In den ersten beiden Monaten der Saison 22/23 stehen japanische und koreanische Spieler in der Premier League vor ihren eigenen Herausforderungen. Die Japaner Kenzo Tomoya und Mario Mitabiello haben mit Schwierigkeiten zu kämpfen. Tomoyas Spielzeit hat sich aufgrund eines Positionswechsels verringert, während Mario Mitabiello als neuer Spieler die meiste Zeit auf der Bank verbracht hat. Der Südkoreaner Son hat den Goldenen Schuh der Premier League gewonnen, ist aber seit Beginn der Saison in sieben Spielen ohne Torerfolg geblieben. Hwang Hee-chan von den Wolves saß ebenfalls oft auf der Bank, was es ihm schwer machte, seine Stärke zu zeigen.

Die Wende kam jedoch im September. Son steuerte als Einwechselspieler einen Hattrick bei, Tomoyasu Kenyo zeigte gegen Liverpool seine Allroundfähigkeiten, und obwohl Hwang Hee Chan nur wenige Chancen hatte, kam Sanfelt MMA mit seinem charakteristischen Rhythmus immer besser ins Spiel. Nach elf EPL-Runden gab San笘薫 sein Ligadebüt mit einem erfolgreichen Assist und signalisierte damit, dass der Weg in die EPL geebnet ist.

Wenn man auf die Karriere von Napoleon Miu zurückblickt, war er nicht über Nacht ein Star. Von der Nationalmannschaft bis zur englischen Premier League hat er immer als Ersatzspieler gespielt, aber mit begrenzter Zeit konnte er gute Ergebnisse erzielen. In diesem Artikel befassen wir uns mit der Leistung von Mario MMA bei Brighton in der EPL. Folgt er seinem eigenen Drehbuch und wird er zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Mannschaft? Finden wir es heraus.

Der japanische Fußball hat im letzten Jahrzehnt einen Zustrom von Talenten erlebt. Kawasaki Kawasaki wurde schon als Jugendlicher Stammspieler in der Nationalmannschaft und entschied sich nach seinem Schulabschluss für die Universitätsmannschaft, um sein Spiel zu verbessern. Während seiner Zeit an der Universität spielte er auch für Kawasaki Striker und verhalf dem Team schließlich zum Gewinn der Meisterschaft. Nach seinem Abschluss trat Mario dem Team als Profispieler bei und erzielte in seiner Debütsaison bemerkenswerte Ergebnisse.

In seiner ersten Profisaison verhalf Konakawa seinem Team zum Gewinn der Meisterschaft und wurde daraufhin in die Olympia- und A-Nationalmannschaft berufen. In der japanischen Nationalmannschaft, die von Mori Boichi trainiert wurde, wurde er jedoch nicht genügend beachtet. Bei den Olympischen Spielen in Tokio erhielt er nicht viele Einsatzchancen, und die Olympische Nationalmannschaft beendete das Turnier mit dem vierten Platz. Sein Potenzial wurde jedoch von den europäischen Teams nicht ignoriert, und Brighton verpflichtete ihn für eine Ablösesumme von 3 Millionen Euro.

Als er zu St. Kilians United kam, bekam er nicht viele Chancen, aber im Laufe der Liga wurde er nach und nach in die Mannschaft integriert. Nachdem er im siebten Spiel eingewechselt wurde, begann er seine Stärke zu zeigen und steuerte im zehnten Spiel einen Assist bei. Im darauffolgenden Spiel erzielte er einen Hattrick, als er zur Halbzeit eingewechselt wurde, und trug so zum Sieg der Mannschaft bei.

27Treffer Sammlung

Verwandt