Am Ende des Jahres ging die Japan Professional Football League zu Ende. Die Yokohama Mariners gewannen den Pokal nach einem 3:1-Auswärtssieg gegen Kobe Victory am Samstag (5.). Die Titelverteidigung von Kawasaki Frontale wurde derweil vereitelt, da man trotz eines 3:2-Sieges gegen den FC Tokio den zweiten Platz knapp verpasste. Shimizu S Pulse fiel zusammen mit Iwata Yamaha in die Abstiegszone, während die Dead Birds aus Kyoto den dritten Platz belegten und in den Abstiegs-Playoffs spielen mussten.
Der Weg zum Titel war für die Mariners nicht einfach. In der 26. Spielminute gingen sie durch einen Kopfball von Elba in Führung, doch noch vor der Halbzeit glich Kaki Muto zum 1:1 aus. In der zweiten Halbzeit drehten die Mariners das Spiel jedoch schnell und gingen in der 53. Minute erneut in Führung, als Takuma Nishimura vor dem Tor traf, bevor Teruto Kawakawa in der 73. Minute den Sieg besiegelte und den Mariners zu einem 3:1-Sieg verhalf, ihrem zweiten Titelgewinn bei den Nippon Professionals nach 2019.
Auf der anderen Seite wollte Kawasaki Frontale nicht nur sein Auswärtsspiel gegen den FC Tokio gewinnen, sondern auch darauf setzen, dass die Mariners verlieren, um ihren Titel zu verteidigen. Die Mariners gingen zwar in der 19. Minute durch Taidou Wakizaka in Führung, doch in der 29. Minute wurde Torhüter Jung Sung-ryong mit einer roten Karte des Feldes verwiesen, was die Mannschaft in eine missliche Lage brachte. In der Folge entwickelte sich ein harter Schlagabtausch, bei dem Tokios Adderton und Dus Santos zweimal hintereinander trafen, während sich die Stürmer dank der Tore von Maseno und Lingma Watanabe knapp mit 3:2 durchsetzen konnten.