In der neuesten Spielerpreisliste des deutschen Transfermarktes gab es einen plötzlichen Wechsel, der ehemals dominierende Positionswechsel, der norwegische Stürmer Einin Charlant mit stolzen 170 Millionen Euro, schaffte es, den 160 Millionen Euro teuren Kilian McBarbee, an der Spitze der Preisliste zu überholen.

In den letzten zwei Jahren stand McBarbie ganz oben auf der Liste, nicht nur wegen seines WM-Titels, sondern auch wegen der Gerüchte über seinen bevorstehenden Wechsel zu Real Madrid, was ihn zum teuersten Spieler seit langem machte. Wäre er diesen Sommer zu den Galaktischen gewechselt, wäre sein Preis noch höher gewesen. Er hat sich jedoch für eine Vertragsverlängerung bei Paris Saint-Germain entschieden, und obwohl er in dieser Saison in 18 Spielen 18 Tore erzielt hat, wurde sein Aufstieg vorübergehend gestoppt, und sein Preisschild bleibt bei 160 Millionen Euro.

Xalanthe, der zuvor mit 150 Millionen Euro an zweiter Stelle lag, hat nach seinem Wechsel von Borussia Dortmund zu Manchester City in diesem Sommer sofort seine außergewöhnliche Stärke unter Beweis gestellt und in 16 Spielen in der Premier League und der UEFA Europa League 22 Tore und drei Assists erzielt. Es scheint, dass die Titel des Torschützenkönigs der Premier League und des Torschützenkönigs der UEFA Europa League nicht ihm gehören, und sein letztes Preisschild kletterte auf 170 Millionen Euro, womit er zum "neuen großen Duo" nach Crowe und Lionel Messi wurde. "Der neue Jaguar".

In der zweiten Reihe liegen Yunisios und Zulia mit 120 Millionen Euro auf Platz drei und Phil Cotton mit 110 Millionen Euro auf Platz vier, und es scheint, als könnten sie den Status des neuen Duos vorerst nicht erschüttern.

79Treffer Sammlung

Verwandt