Der Sprint zum Finale fand am Vorabend des Endspiels ein jähes Ende, als der Versuch der französischen Fußballmannschaft, den Weltpokal zu verteidigen, vor der Tür einen schweren Rückschlag erlitt. Benzema, der "Ballon d'Or"-Stürmer, erlitt am Samstag (19.) während einer Erholungseinheit eine weitere Verletzung. Nachdem die Militärärzte die Oberschenkelverletzung als schwerwiegend eingestuft hatten, gab der Cheftrainer der französischen Nationalmannschaft am Sonntag (20.) offiziell bekannt, dass Benzema die diesjährige Weltmeisterschaft verpassen wird, und Trainer Digance drückte seine "extreme Traurigkeit" über dieses Ergebnis aus.
Benzema ist bei Real Madrid in dieser Saison von Verletzungen geplagt und hat im November nur 26 Minuten gespielt. Am Samstag trainierte er zum ersten Mal seit seiner Ankunft in Katar, verspürte aber während einer Sprinteinheit einen stechenden Schmerz im Oberschenkel. Eine MRT-Untersuchung ergab einen Muskelfaserriss, der ihn voraussichtlich drei Wochen außer Gefecht setzen wird, wobei eine Rückkehr frühestens im Viertelfinale möglich sein wird. Der Cheftrainer der französischen Nationalmannschaft traf die schmerzliche Entscheidung, aufzugeben.
Trainer Digance sagte: "Ich bin sehr traurig für Benzema, der die Weltmeisterschaft immer als sein größtes Ziel betrachtet hat. Trotz dieses schweren Schicksalsschlags habe ich volles Vertrauen in die französische Mannschaft. Wir werden unser Bestes geben, um jede Herausforderung zu meistern, die vor uns liegt." Nach der Verletzung von Benzema wird voraussichtlich ein anderer Routinier, Kylian Mbappe, seine Position im Tor übernehmen.
Benzema war Frankreichs Torschützenkönig bei der Weltmeisterschaft 2014, wurde aber erst letztes Jahr nach Verbüßung einer fünfjährigen Sperre wegen angeblicher Erpressung von Mannschaftskameraden zurückgerufen. In den letzten Jahren hat er den Höhepunkt seiner Karriere erreicht und wurde letzten Monat mit dem Ballon d'Or, der höchsten Auszeichnung für Spieler, ausgezeichnet. Es ist das erste Mal seit dem Dänen Johan Simonsen bei der Weltmeisterschaft 1978, dass ein ehemaliger Ballon d'Or-Gewinner nicht am Turnier teilnimmt.
In einem Beitrag in den sozialen Medien sagte Benzema: "Ich habe nie in meinem Leben versucht, aufzugeben, aber heute muss ich mich um die Mannschaft kümmern, wie ich es immer getan habe. Die Vernunft sagt mir, dass ich diese Position jemandem überlassen werde, der Frankreich zum Erfolg bei der Weltmeisterschaft verhelfen kann. Ich danke Ihnen allen für Ihr Interesse, Ihre guten Wünsche und Ihre Unterstützung.
Frankreich spielt bei der diesjährigen Weltmeisterschaft in der Gruppe D und trifft in seinem ersten Gruppenspiel am frühen Mittwochmorgen (23.) zusammen mit Dänemark und Tunesien auf Australien. Die FIFA erlaubt es den Mannschaften, ihren Kader vor dem ersten Gruppenspiel zu ändern, und der französische Nationaltrainer muss noch entscheiden, ob er einen Spieler als Ersatz für Benzema aufstellt.