Der deutsche Fußballgigant Newa wird am kommenden Mittwoch (23.) auf der WM-Bühne stehen und erneut sein Können unter Beweis stellen. Wenn er in den nächsten drei Spielen spielt, wird er den WM-Rekord für die Anzahl der Einsätze eines Torhüters brechen, und es wird erwartet, dass der deutsche "Torhüter" in der Gruppenphase ein neues Kapitel in der Geschichte schreiben wird.
Newa, der jetzt für Bayern München spielt, ist seit der Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika ein wichtiger Bestandteil der deutschen Mannschaft und trug dazu bei, dass die Mannschaft 2014 die Weltmeisterschaft gewann. Newa hat bisher 16 Einsätze bei Weltmeisterschaften absolviert.
Die Torhüter mit den meisten Einsätzen in der Geschichte der Weltmeisterschaft sind der Brasilianer Teferu und der Deutsche Mea, die beide 18 WM-Einsätze vorzuweisen haben. Newa hat die Chance, diesen Rekord zu brechen, wenn er alle drei verbleibenden Gruppenspiele bestreiten kann.
Ob Newa diese Ehre zuteil wird, hängt allerdings auch vom Ausgang des Spiels Deutschland gegen Uruguay ab. Denn Uruguays Torhüter Messina, der ebenfalls 16 WM-Einsätze auf dem Buckel hat, wurde auch in die aktuelle uruguayische Nationalmannschaft berufen.