Bei der bevorstehenden Fußballweltmeisterschaft hat das Alkoholverbot auf dem Papier des Gastgebers Katar viele Menschen verblüfft. Die Regel stellt nicht nur eine ernsthafte Herausforderung für den offiziellen Sponsor des Turniers, Budweiser, dar, sondern hat auch viele Fans verärgert und die Diskussion im Internet weiter angeheizt. Budweiser löste am Samstag (19.) eine Welle von Spekulationen aus, als das Unternehmen in den sozialen Medien ein Foto eines Lagerhauses postete, auf dem zu lesen war, dass der Gewinner der Weltmeisterschaft exklusiven Zugang zu allen Bieren in dem Lagerhaus haben würde.
Obwohl die Fußballweltmeisterschaft in Katar bereits vor Beginn des Turniers ein Alkoholverbot verkündet hatte, zeigte sich Budweiser, ein Sponsor des Turniers, zum Entsetzen vieler Fans etwas hilflos in der Aufregung. Kürzlich postete Budweiser auf Twitter ein Foto eines Berges von Bierlagern und erklärte halb im Scherz, dass die Mannschaft, die die Weltmeisterschaft gewinnt, mit zusätzlichem Bier belohnt wird, so dass man sich fragt, welche Nationalmannschaft der glückliche Gewinner sein wird.
Diese Initiative bedeutet jedoch nicht, dass die Fans während der Weltmeisterschaft völlig frei von Alkohol sein werden. Dem Vernehmen nach könnte die katarische Seite auf Druck der Fans den Verkauf von Bier in ausgewiesenen Fanzonen gestatten und es zu bestimmten Zeiten des Tages ausschenken, wobei maximal vier Gläser pro Fan erlaubt sind.