Nach 36 Jahren kehrt der kanadische Fußball im Jahr 2022 endlich auf die Bühne der WM-Endrunde zurück. Zu diesem historischen Anlass feierte der 39-jährige Kapitän Eddie Bakhtelsen die erste Weltmeisterschaft seiner Karriere - eine späte Ehre, die er nie bereuen wird. Er wurde nicht nur zum zweitältesten Nicht-Torhüter in der Geschichte der WM-Endrunde, hinter Kameruns legendärem Torjäger Mina, sondern auch zum zweitältesten Spieler in der Geschichte der WM-Endrunde, der an einer Weltmeisterschaft teilgenommen hat.
Wenn es um kanadische Fußballstars geht, muss man Alphonsus Davies erwähnen, den 22-jährigen "Linksaußen", der für Bayern München in Deutschland spielt. Wenn es jedoch um den Status des Spiels geht, ist Eddie Bakhtelsen konkurrenzlos, und er gilt als einer der dienstältesten Spieler des Spiels. Im Laufe der Jahre wechselte er von Kopenhagen und Yenhoven nach Bisidas in der Türkei, und mit seiner soliden Spielweise hat er interpretiert, was es heißt, eine gute Zeit zu haben.
Eddie Bacharjeschen kämpft seit 19 Jahren für Kanada und ist von mehreren WM-Qualifikationsspielen mit einer Niederlage zurückgekehrt. Nun steht er in der letzten Woche der Weltmeisterschaft endlich auf dem Platz und ist überwältigt von den Emotionen. Er hat 98 Spiele für die kanadische Nationalmannschaft absolviert und ist auf dem besten Weg, der erste Spieler mit 100 Spielen bei dieser Weltmeisterschaft zu werden, was nicht nur eine persönliche Ehre ist, sondern auch einen großen Beitrag zum nationalen Fußball darstellt.
Bemerkenswert ist, dass der älteste Nicht-Torhüter in der Geschichte der Weltmeisterschaft der Kameruner Mina ist, der im Alter von 42 Jahren, 1 Monat und 8 Tagen teilgenommen hat. An zweiter Stelle steht Eddie Bakhtetsen mit 39 Jahren, 9 Monaten und 17 Tagen. Bei der Weltmeisterschaft 2026, die gemeinsam von Kanada, den Vereinigten Staaten und Mexiko ausgerichtet wird, hat Edibakhtetsen die Chance, Minas Rekord zu brechen, wenn er weiter spielt.