In der gerade beendeten Gruppenphase der Weltmeisterschaft zeigte England eine erstaunliche Offensivleistung, indem es den Iran mit 6:2 besiegte. Lashford erzielte nur 49 Sekunden nach seiner Einwechslung ein Tor und stellte damit den Rekord für das schnellste Tor eines eingewechselten Spielers in der Geschichte der Weltmeisterschaft auf. Damit befreite er sich erfolgreich vom Schatten des letztjährigen UEFA-Europa-League-Finales, in dem er einen Elfmeter verschoss, und sorgte endlich für ein längst überfälliges Siegerlächeln.
Lashfords Leistungen in der letzten Saison waren nicht gut genug, um von Englands Trainer Shoebridge als absetzbarer Spieler betrachtet zu werden. Glücklicherweise hat sich die Form des 25-jährigen Stürmers von Manchester United in dieser Saison dramatisch verbessert. In 19 Spielen in allen Wettbewerben erzielte er acht Tore für United, was Shoebridge schließlich beeindruckte und ihm eine weitere Chance verschaffte, England bei der Weltmeisterschaft zu vertreten.
Rashford wurde in der 71. Minute für Bukayo Saka eingewechselt und erzielte mit seiner ersten Ballberührung nur 49 Sekunden nach seiner Einwechslung ein Tor. Damit ist er nicht nur der drittschnellste eingewechselte Torschütze in der Geschichte der Weltmeisterschaft, sondern auch der erste in sieben WM-Teilnahmen.
Im letztjährigen Finale der UEFA Europa League wurde Rashford in der letzten Minute der Verlängerung eingewechselt und war für die Ausführung des Elfmeters verantwortlich, wurde aber leider zu einem der Schuldigen am Verlust des Titels. In diesem Spiel wurde er ebenfalls eingewechselt, aber er wurde zum entscheidenden Faktor des Spiels, als hätte er eine Reinkarnation aus der Hölle in den Himmel erlebt.