Bei der Fußballweltmeisterschaft 2022 in Katar wird Argentinien mit seinem Star
Lionel Messi (1987-), argentinischer Fußballspieler
Ein Elfmeter kurz vor der Halbzeit brachte Saudi-Arabien mit 1:0 in Führung. Doch in der zweiten Halbzeit setzten die Saudis zum Sturmlauf an und erzielten innerhalb von nur fünf Minuten zwei Treffer zum 2:1-Sieg.
unerwartete Trendwende
Mit diesem Sieg riss Argentiniens Serie von 36 ungeschlagenen Länderspielen in Folge.
Insgesamt 32 Mannschaften wurden für die Fußballweltmeisterschaft in acht Gruppen eingeteilt. Argentinien, Saudi-Arabien, Mexiko und Polen teilen sich die Gruppe C. Das erste Spiel des Turniers bestreitet die Mannschaft gegen Saudi-Arabien. Argentinien, angeführt von Lionel Messi, traf im ersten Spiel der Gruppenphase auf Saudi-Arabien.
Nach weniger als zwei Minuten ging Argentinien in die Offensive, und Messi gab den ersten Torschuss ab, der vom saudi-arabischen Torhüter abgewehrt wurde. In der 10. Minute schoss Messi erneut aufs Tor, diesmal zur Führung für Argentinien.
Es war nicht nur Messis siebter Treffer bei einer Weltmeisterschaft, sondern auch das fünfte Mal in seiner Karriere, dass er bei allen vier Weltmeisterschaften getroffen hat.
In der 22. Minute nahm Lionel Messi einen Pass eines Mitspielers auf und schoss mit einer Berührung, doch der Treffer wurde als Abseits gewertet. Bei zwei Torschüssen von Lautaro Martínez wurde auf Abseits entschieden und das Tor wurde nicht anerkannt.
Argentinien hatte in der ersten Halbzeit 54 Prozent Ballbesitz, doch in der zweiten Halbzeit wendete sich das Blatt. Saudi-Arabien hatte die ersten beiden Torchancen und Saleh Al Shehri gelang in der 48. Minute das 1:1.
In der 53. Minute erzielte Salem Al Dawsari mit einem Fernschuss von außerhalb des Strafraums die 2:1-Führung für Saudi-Arabien.
Argentinien hatte in der zweiten Halbzeit mehrere Angriffe, die vom saudi-arabischen Torhüter Mohammed Al Owais abgewehrt wurden. In der 80. Minute hatte Messi einen Freistoß, verfehlte aber mit einem Schuss aus zu spitzem Winkel den Ausgleichstreffer. In der 84. Minute versuchte Messi einen Kopfball, der jedoch vom Torhüter abgewehrt wurde.
In der Nachspielzeit näherten sich die argentinischen Spieler noch einmal dem saudi-arabischen Tor, doch Saudi-Arabiens Abdulelah Al Amri war zur Stelle und entschärfte die Krise mit einem erfolgreichen Kopfball. Der Endstand lautete 2:1 für Saudi-Arabien.
unerwartete Trendwende
Das erste Spiel zu gewinnen.
Argentinien, das derzeit auf Platz drei der Weltrangliste steht, gewann die Weltmeisterschaften 1978 und 1986 und erreichte zuletzt 2014 das Finale, wo es jedoch mit 0:1 gegen Deutschland unterlag. Und Saudi-Arabien, das auf Platz 51 der Weltrangliste steht, erreichte bei seinem Debüt in der WM-Gruppenphase 1994 das Achtelfinale, ist aber seitdem nicht mehr über die Gruppenphase hinausgekommen.
Seit der 0:2-Niederlage gegen Brasilien im Viertelfinale der Copa América 2019 ist es lange her, dass Argentinien eine Niederlage einstecken musste. Doch dieses Mal musste Argentinien in seinem ersten Gruppenspiel bei der Weltmeisterschaft in Katar gegen Saudi-Arabien eine schwere Niederlage einstecken und beendete damit seine Serie von 36 ungeschlagenen Länderspielen in Folge.