In einem spannenden Spiel der Gruppe A setzten sich die Niederlande mit 2:0 gegen Senegal durch. Die herausragenden Leistungen der Torhelden Gap und Carabin dürfen bei diesem entscheidenden Sieg nicht übersehen werden, aber auch Torhüter Anders Norberg hat sich ein Lob verdient. Der 28-jährige Torhüter aus Heerenveen, der sein WM-Debüt in den niederländischen Farben gab, sorgte mit vier Paraden dafür, dass er kein Gegentor kassierte, und legte damit einen soliden Grundstein für den Start seiner Mannschaft ins Turnier.
Mit seinem WM-Debüt ist Anders Norberg der erste niederländische Spieler, der seit 1978 bei einer Weltmeisterschaft debütiert. Nachdem er in der Saison 2013-2014 in Heerenveen angefangen hatte, konnte er sich in seiner ersten Saison nicht durchsetzen und kam dann in vier Jahren bei NAC Bida nur zu sechs Einsätzen. 2018-2019 wechselte er zu Hodgkiss in die Serie B, wo er jedoch erneut nicht zum Einsatz kam und die Mannschaft am Ende der Saison abstieg.
Nach einer erfolglosen Entwicklung in Italien entschied sich Andersnobel für eine Rückkehr in die Niederlande und wechselte für die Saison 2019-2020 zu Dordrecht in die zweite niederländische Liga, doch ein Jahr später wurde er aus seinem Vertrag mit dem Verein entlassen und stand eine Zeit lang ohne Ball da. Nach zwei Phasen der Arbeitslosigkeit riet ihm seine Familie, sich zur Ruhe zu setzen und Polizist zu werden, aber er gab seinen Traum nicht auf. Im Januar dieses Jahres schloss sich Andersnobel den Eagles in der niederländischen Eredivisie an und trug erfolgreich dazu bei, dass das Team in der Relegation blieb, um dann am Ende der Saison wieder nach Heerenveen zu wechseln. Aufgrund seiner hervorragenden Leistungen in Heerenveen wurde er von Trainer Younger in den niederländischen Kader für die diesjährige Weltmeisterschaft berufen.