In der ersten Runde der Fußballweltmeisterschaft stand am Montag das Spiel zwischen England und dem Iran im Mittelpunkt. Die Three Lions besiegten den Iran mit 6:2 und wurden damit zum besten Team im asiatischen Fußball. In dem hart umkämpften Spiel gerieten beide Mannschaften in einen Hymnenstreit, bei dem die iranischen Spieler möglicherweise sogar aus dem Stadion verwiesen wurden.
die Nationalmannschaft
Der Iran erlitt in diesem Spiel eine vernichtende Niederlage und verzeichnete den größten Punkteabstand bei der diesjährigen Weltmeisterschaft. Vor dem Spiel weigerten sich die iranischen Spielerinnen kollektiv, die Nationalhymne zu singen, mit kalten und stummen Gesichtern, um den Kampf der iranischen Frauen für Freiheit und Gleichberechtigung und gegen das obligatorische Tragen des Hidschabs zu unterstützen.
Berichten zufolge weigern sich nicht nur die iranischen Spieler, die Nationalhymne zu singen, sondern auch der portugiesische Staatschef Qui
Roth (Name)
Auch er hatte einen ernsten Gesichtsausdruck, und man munkelt, dass der Manager vor dem Spiel über den Umzug der Spieler informiert wurde.
Die Weigerung, die Nationalhymne zu singen, ist auf einen Konflikt zwischen den religiösen Kulturen im Iran zurückzuführen. Im September wurde ein 22-jähriges iranisches Mädchen verhaftet, weil es einen Hidschab trug, und in der Haft zu Tode gefoltert, was wochenlange Proteste im Iran auslöste. Kurz darauf wurde ein weiteres 16-jähriges Mädchen von der Religionspolizei getötet, weil es nicht die vorgeschriebene Hymne gesungen hatte.
Den iranischen Spielern, die mit dieser Aktion bei ihrem WM-Auftaktspiel weltweit für Aufsehen sorgten, könnte die Streichung aus der Nationalmannschaft drohen. Anführer Qui
Roth (Name)
Vor der Bekanntgabe des iranischen WM-Kaders wurde gemunkelt, dass er vom iranischen Verband unter Druck gesetzt wurde, mehrere Spieler, die offen regierungskritische Demonstrationen unterstützt hatten, wie den Leverkusener Stürmer Asmund, aus dem Kader zu nehmen.
Die englischen Fans waren auch über einen Fehler im Text der Nationalhymne besorgt, als Chelseas Mason Mount vor laufender Kamera fälschlicherweise "God Save the Queen" sang, das in "God Save the King" geändert wurde, als Königin Elisabeth II. am 8. September verstarb und Charles den Thron erbte. Der Text wurde in "God Save the King" geändert.
Der Text der Nationalhymne wurde jedoch für das Spiel Englands gegen Deutschland am 26. September aktualisiert, und es ist nicht das erste Mal, dass die englischen Spieler nach dem Tod der Königin eine neue Hymne singen. Dennoch glauben die Fans, dass Masonmont nicht der einzige war, dem ein Fehler unterlaufen ist, und dass es auch andere Spieler mit demselben Problem gegeben haben könnte.