Heute Abend wird die Gruppe F der Weltmeisterschaft mit Belgien und Kanada, dem letzten Drittplatzierten des Turniers, fortgesetzt. Die belgische Mannschaft verfügt über eine Reihe von Spielern der "goldenen Generation" wie Chieuwandi Bunny, aber die Abwehrreihe ist stark in die Jahre gekommen, und sie kann sich nur auf den Angriff verlassen, um die Defizite in der Verteidigung auszugleichen. Kanada ist in der letzten Woche nach 36 Jahren wieder dabei, und der Kapitän Bootman hat geschworen, keine Eimerformation aufzustellen, sondern den Gegner mit Offensivkraft zu unterdrücken. 2,5 Tore sind ein großes Handicap, das man nicht verpassen sollte. (Jetzt 618 und 616 live um 3 Uhr am Donnerstag)
Belgien hat bei den letzten beiden Weltmeisterschaften die Runde der letzten 8 und der letzten 4 erreicht, konnte aber keinen Titel gewinnen. Das Problem der alternden Abwehr wird immer deutlicher. Seit dem Rücktritt von Giovanni und Valmeren setzt Trainer Martinez weiterhin auf die Veteranen Wittenheim und Edouard Villette, was eine umstrittene Strategie ist. Im letzten Aufwärmspiel gegen Ägypten führte Aida Willett die Neulinge Dibas und Efafiadi an, doch das mangelnde Verständnis und Stellungsspiel führte zu einer unerwarteten 1:2-Niederlage. In diesem Spiel könnte Martinez mit Dandanska wieder auf die "zwei alten Männer" zurückgreifen, aber die beiden Veteranen sind im Niedergang begriffen und kehren nur langsam in die Verteidigung zurück.
Da es schwierig ist, das Verteidigungsproblem in kurzer Zeit zu lösen, kann die Mannschaft nur auf den Angriff setzen. Obwohl das "Biest" Lukaku die ersten beiden Spielrunden verletzungsbedingt verpasst hat und Batshuayis Form instabil ist, ist die Leistung des neu aufgestellten Stürmers Obinda bemerkenswert, der die "Roten Teufel Europas" mit zwei Toren in fünf Spielen vertritt. Der zentrale Mittelfeldspieler Chiyun Dibuni spielt gut und hat in dieser Saison der Premier League bereits 9 Assists beigesteuert, während die Mittelfeldspieler Terry Vince und Leandro Dussaut in guter Form sind, so dass man sich um die Offensive keine Sorgen machen muss.
Die Kanadier weigerten sich, sich festzuhalten.
Unterdessen kehrt Kanada nicht nur nach 36 Jahren in die Endrunde der Weltmeisterschaft zurück, sondern ist auch einer der nächsten WM-Gastgeber. Um sich seine Unterschrift zu sichern, hat Manager Bootman klargestellt, dass er keinen Spießrutenlauf veranstalten wird. Obwohl Bayern-Flügel Alphonsus Davies wahrscheinlich ausfallen wird, werden Jonathan David und Schriner die Offensivaufgaben übernehmen. Jonathan David hat insgesamt 11 Tore außerhalb der WM erzielt, und auch in der Ligue 1 hat er 9 Tore erzielt. Die Kanadier haben in 4 ihrer letzten 6 Spiele mindestens 3 Tore erzielt, darunter ein 2:1 gegen Japan in ihrem letzten Vorbereitungsspiel. Ihre Stärke ist also nicht zu unterschätzen, daher tippe ich auf eine 2,5 Tore Überzahl.