Im Spiel um den zweiten Platz der Gruppe C lieferten sich Mexiko und Polen ein Kopf-an-Kopf-Rennen, bei dem es fast nur um "Fairplay-Punkte" ging. Doch Saudi-Arabien machte am Ende den Sack zu. Trotz des 2:1-Sieges endete Mexikos siebter WM-Achtelfinaleinzug in Folge abrupt, und Trainer Martino gab nach dem Spiel seinen Rücktritt bekannt.
Die Gruppe C war eine hart umkämpfte Angelegenheit, in der Argentinien Polen mit 2:0 und Mexiko Saudi-Arabien mit 2:0 besiegte, da die beiden Teams nach Punkten, geschossenen und kassierten Toren sowie der Anzahl der Gegentore gleichauf lagen. Da Polen in dieser Spielzeit weniger gelbe Karten erhalten hat und die Fairplay-Punkte für sich verbuchen konnte, versuchte Mexiko in den letzten Spielminuten, einen "Lineout" zu erzwingen, wurde aber von den schnellen Gegenangriffen Saudi-Arabiens erdrückt.
Mexiko hatte in dieser Kampagne sage und schreibe 26 Angriffe auf das Tor, von denen 10 ins Schwarze trafen, konnte aber sein Glück nicht wenden und schied zum ersten Mal seit 1978 in der Gruppenphase aus. Damit wurde der Rekord von sieben Achtelfinalteilnahmen in Folge seit 1994 gebrochen. Nach dem Spiel sagte Trainer Martino: "Ich bin für das heutige Ergebnis verantwortlich und mein Vertrag mit dem mexikanischen Verband endete, als das Spiel abgepfiffen wurde."