In der Gruppe G lieferten sich Serbien und die Schweiz ein heißes Duell auf Leben und Tod.

Die Zukunft beider Teams steht auf dem Spiel, denn die Schweiz braucht nur noch einen Punkt, um den Klassenerhalt zu schaffen.

Beförderung

Die Atmosphäre eines Rückspiels wird immer stärker, da Serbien unbedingt gewinnen muss. Ein Blick zurück auf Serbiens Leistung gegen Kamerun in der letzten Runde zeigt, dass die Mannschaft zwar nicht gewonnen hat, aber dennoch eine bemerkenswerte Leistung gezeigt hat, bei der die Spitzenspieler Milan Govic Savage und Dusin Tedic eine Schlüsselrolle spielten und für Gefahr sorgten.

Alexandre Mizouwick, der erste Torschütze des Turniers, ist ein wichtiger Faktor für das Selbstvertrauen der Mannschaft. Er wird unterstützt von

Fußballverein Manchester City

Innenverteidiger Venlur Ejenji ist in einen Zweikampf verwickelt, der über den Verlauf des Spiels entscheiden kann.

Der schnelle Schweizer Stürmer Biljen Biljen ist in Topform, und wenn er die Anti-Abseits-Taktik, die er gegen Kamerun angewandt hat, wiederholen kann, könnte die serbische Abwehr vor einer Herausforderung stehen. Allerdings sind Angriff und Verteidigung der Schweiz nicht im Gleichgewicht: Die Verteidigung ist zwar solide, aber der Angriff ist zu sehr auf Biljenberg angewiesen, was nicht gut genug für die Schweiz ist.

Bei der Weltmeisterschaft 2018 lieferten sich die beiden Teams ein packendes Duell, bei dem ein Tor von Sutton Shakili zum Sieg führte. In diesem Duell, in dem die Politik ihr Pulver trocken hält, ist Serbien meiner Meinung nach die bessere Mannschaft und will sich revanchieren und alle drei Punkte mitnehmen.

Beförderung

41Treffer Sammlung

Verwandt