Bei der diesjährigen Fußballweltmeisterschaft gewann die japanische Mannschaft zweimal hintereinander gegen Deutschland und Spanien, die beiden Weltmeisterteams, und erntete für ihre herausragenden Leistungen weltweit Beifall. Dies erregte nicht nur die Aufmerksamkeit der japanischen Fans, sondern auch der Fans aus der ganzen Welt. Es ist erwähnenswert, dass die gute Tat, das Stadion nach dem Spiel aufzuräumen, zu einem heißen Diskussionsthema wurde, und die Anmut eines schönen Fans beim Jubeln wurde sogar mit der Kamera festgehalten und wurde im Internet schnell populär. Diese Göttin der Unterstützung ist eigentlich eine japanische Band-Schlagzeugerin. Sie ging sogar zum Schrein, um vor dem Spiel gegen Spanien für die Nationalmannschaft zu beten, weshalb sie von den japanischen Fans liebevoll "Siegesgöttin" genannt wird.
Als Japan das Eröffnungsspiel gegen Deutschland gewann, machte ein Fernsehsender Aufnahmen von einem wunderschönen Fan, dessen Schönheit die Fans in Erstaunen versetzte. Nach einer "Menschenfleisch-Suche" stellte sich heraus, dass sie Shono heißt, Schlagzeugerin der japanischen Band PARADOXX ist, aber auch ein begeisterter Fußballfan. Sie flog nach Katar, um Japan vor der Weltmeisterschaft anzufeuern, und jetzt ist sie ein sofortiger Hit: Ihre Instagram-Follower sind von 20.000 auf fast 130.000 angestiegen. Shonos Popularität ist sogar noch weiter gestiegen, seit sie in ihr Heimatland zurückgekehrt ist, wo sie von vielen Menschen interviewt wurde.
Obwohl Shono vor dem Spiel gegen Spanien nach Japan zurückgekehrt war, trug sie ihr japanisches Trikot in einem Schrein, um für die Nationalmannschaft zu beten, und wieder einmal wurde der Segen wahr und verhalf Japan zum Sieg. Interessanterweise ist Shono selbst ein Fan von Real Madrid und Kroatien, Japans Gegner im Achtelfinale.