Am Samstag (3.) lieferten sich Serbien und die Schweiz in der Gruppe G einen erbitterten Kampf, bei dem beide Mannschaften Offensivfußball zeigten. Am Ende setzte sich die Schweiz mit 3:2 gegen Serbien durch, wurde Gruppenzweiter und zog als letztes Team ins Achtelfinale ein.
Brasilien hat derweil die punktgleiche Schweiz überholt und steht nun an der Spitze der Gruppe, wo es trotz des 0:1 gegen Kamerun aufgrund der besseren Tordifferenz auf Südkorea treffen wird.
Die einzige Möglichkeit für Serbien, sich zu qualifizieren, war ein Sieg. In den ersten Minuten vergaben sie eine gute Chance, als Andy Carschoffs Schuss an den Pfosten prallte. In der 20. Minute brach die Abwehr zusammen, und der Schweizer Routinier Sutton Szakely eröffnete den Torreigen mit einem Schuss aufs Tor.
Doch nur sechs Minuten später gelang Serbien der Ausgleich: Eine präzise Flanke von Dusin Tedić von der linken Seite köpfte Aleksandar Mizunovic zum 1:1 ein und stärkte damit die Moral der Mannschaft. Kurz darauf erzielte Dusin Hahović ein weiteres Tor zum 2:1.
Die Schweiz gab nicht auf und kam gegen Ende der ersten Halbzeit zum Ausgleich, als Schwendimer von rechts flankte und Bilbao am kurzen Pfosten zum 2:2 traf.
Weniger als drei Minuten nach der Pause ging die Schweiz erneut in Führung, als Fiona mit einem tollen Abschluss das 3:2 erzielte. Obwohl Serbien weiter angriff, gelang es ihnen oft nicht, ein Tor zu erzielen, so dass die Schweiz mit 3:2 gewann und ins Achtelfinale einzog, wo sie auf Portugal treffen wird.
Im anderen Spiel derselben Gruppe spielte Brasilien, das bereits als Sieger feststand, mit einer Ersatzmannschaft und erzielte in der Verlängerung ein Tor durch den kamerunischen Stürmer Abubakar. Trotz der 0:1-Niederlage erreichte das Team den ersten Platz in der Gruppe und trifft nun auf Südkorea.
So sehen die Top 16 Matches aus:
Niederlande gegen USA
Argentinien gegen Australien
Frankreich gegen Polen
England gegen Senegal
Japan gegen Kroatien
Marokko gegen Spanien
Brasilien gegen Korea
Portugal gegen Schweiz