Im Schatten von Cadas Hausherren-Status ist die Situation in der Gruppe A immer komplizierter geworden. Trotz des Heimvorteils verlor Cada unerwartet das Auftaktspiel gegen Ecuador und schien sich damit vorzeitig aus dem Turnier zu verabschieden. Danach verloren sie gegen den starken Senegal und die Niederlande mit 1:3 bzw. 0:3 und schieden als erste Mannschaft aus dem Turnier aus. Nach zwei hart umkämpften Runden können sich Ecuador, die Niederlande und der Senegal noch Hoffnungen auf das Weiterkommen machen. Die Niederlande holten gegen Senegal und Ecuador je einen Sieg und ein Unentschieden und besiegten schließlich Cada mit 2:0, womit sie sich an die Spitze setzten und erfolgreich weiterkamen. Der Senegal kletterte durch einen 2:1-Sieg im letzten direkten Duell gegen Ecuador auf den zweiten Platz der Gruppe A.

Beförderung

Mannschaften: Niederlande, Senegal

Die Situation in der Gruppe B war wie erwartet: England und die Vereinigten Staaten kamen auf den ersten bzw. zweiten Platz. Trotz des kühlen Turniers wurden die Chancen der stärkeren Mannschaften auf ein Weiterkommen im Laufe des Turniers immer deutlicher. Obwohl England in der letzten Runde gegen Wales mit einer Ersatzmannschaft antrat, gelang es ihm, durch ein Tor von Stürmer Marcus Rashford den Gegner mit 3:0 zu besiegen und den zweiten Platz in der Gruppe zu belegen. Und im entscheidenden Duell zwischen dem Iran und den Vereinigten Staaten gewannen die USA dank eines Treffers von Pleszek mit 1:0 gegen den Iran und holten damit drei wichtige Punkte für die Qualifikation.

Beförderung

Mannschaften: England, Vereinigte Staaten

Die Gruppe C war hart umkämpft, wobei sich Argentinien und Polen erst in letzter Minute qualifizieren konnten. Vor allem Saudi-Arabiens dramatischer Sieg gegen Argentinien brachte das Land für eine Weile in eine schwierige Lage, sich zu qualifizieren. Glücklicherweise konnte sich Argentinien in den folgenden Spielen gegen Mexiko und Polen durchsetzen und sich somit qualifizieren. Polen und Mexiko hingegen kämpften erwartungsgemäß um den zweiten Qualifikationsplatz, wobei Polen schließlich Mexiko knapp besiegte. Es ist erwähnenswert, dass Saudi-Arabien trotz des letzten Platzes in der Gruppe beide Niederlagen gut weggesteckt und sich Respekt verschafft hat.

Beförderung

Mannschaften: Argentinien, Polen

Die Gruppe D endete mit dem Einzug von Frankreich und Australien ins Achtelfinale. Frankreich spielte insgesamt eine solide Partie und kam trotz einer unerwarteten Niederlage gegen Tunesien im letzten Spiel aufgrund von Auswechslungen dank eines hohen Sieges gegen Australien im Auftaktspiel an die Spitze der Gruppe. Australien hingegen hat sich aus einer chaotischen Situation befreit, indem es sein erstes Spiel gegen Frankreich verlor und die folgenden Spiele gewann, um in die K.o.-Runde einzuziehen. Dänemark und Tunesien konnten sich leider nicht qualifizieren, wobei Dänemarks Mittelfeldspieler Eriksen unter einer gezielten Verteidigung litt und nur ein Tor erzielte. Tunesien war nahe dran, Frankreich in der letzten Runde zu schlagen, konnte sich aber nicht qualifizieren.

Beförderung

Mannschaften: Frankreich, Australien

In Gruppe E, der so genannten "Todesgruppe", qualifizierten sich Japan und Spanien. Obwohl die ersten beiden Runden des Turniers die Schwächen der jeweiligen Aufstellungen aufdeckten, gab der 7:0-Sieg Spaniens im ersten Spiel schon einmal Hoffnung auf das Weiterkommen. Allerdings war Spaniens Angriff gegen die starke deutsche Abwehr schwach. Japan hingegen erzielte in der zweiten Halbzeit zwei Tore, um das Spiel zu gewinnen und sich an die Spitze der Gruppe zu setzen. Deutschland schoss in der zweiten Halbzeit drei Tore beim 4:2-Sieg gegen Costa Rica, doch Spanien qualifizierte sich aufgrund der besseren Tordifferenz trotzdem.

Beförderung

Mannschaften: Japan, Spanien

97Treffer Sammlung

Verwandt