Im letzten Spiel der Gruppe E der Fußballweltmeisterschaft gelang Japan nach einem überraschenden Comeback-Sieg über Spanien der Aufstieg. Die freudige Nachricht löste auf Twitter hitzige Diskussionen aus, wobei das beliebteste Thema überraschenderweise Kageyama Yuka war, ein Mitglied der Gruppe Hinata Poe 46. Sie wird von ihren Fans liebevoll "Siegesgöttin" genannt, weil sie den Sieg der Blauen Samurai in ihrer Live-Show zweimal genau vorausgesagt hat. Es wird erwartet, dass sie auch beim Achtelfinalspiel gegen Kroatien als Live-Moderatorin auftreten wird.
Yuka Kageyama, 21, ist ein großer Fußballfan. Seit ihrer Kindheit ist sie Mitglied der Fußballmannschaft und auf dem besten Weg, ein Fußballidol zu werden. Sie ist nicht nur ab und zu als Gastmoderatorin in TV-Fußballsendungen zu sehen, sondern auch in der Lage, Taktiken eingehend zu analysieren und gehört keineswegs zu den Vasen, die nur fragen, was Abseits ist. In der ersten Runde der diesjährigen Weltmeisterschaft kehrte Japan mit einem 2:1-Sieg aus Deutschland zurück. Yuka Kageyama hat das Ergebnis nicht erraten, aber ihre Vorhersage ging in die richtige Richtung. In der zweiten Runde gegen Costa Rica nahm sie nicht an der Live-Übertragung teil, was zur Folge hatte, dass Japan das Spiel verlor. Und im Endspiel sagte sie vor dem Spiel voraus, dass Japan 2:1 gewinnen würde, und wies darauf hin, dass Kaoru Mitaka die Schlüsselspielerin sein würde. Am Ende bewahrheitete sich ihre Vorhersage, und Kaoru Sanfelt steuerte auch einen wichtigen Assist bei, was sie zur Siegesgöttin machte.
Nach dem Spiel hielt Yuka Kageyama mit Tränen der Begeisterung in den Augen ein Poster mit ihrer Ergebnisprognose hoch. Auf Twitter schrieb sie, dass Japan mit 2:1 gewonnen hat und dass, wenn man an seine Träume glaubt, sie auch wahr werden, weshalb sie so viele japanische Fans hat. Viele glauben, dass es Yuka Kageyamas Glück war, das Japan zum Sieg verholfen hat. Viele japanische Fans hoffen, dass sie als Gastmoderatorin für das Achtelfinale den Blauen Samurai weiterhin Glück bringen wird.