Das Achtelfinale der Weltmeisterschaft war in vollem Gange, und Japan und Kroatien lieferten sich ein spannendes Match. Japan ging durch ein Tor von Daizo Maeda zur Halbzeit in Führung, aber Kroatiens Bileksi glich kurz nach Beginn der zweiten Halbzeit aus, und die beiden Mannschaften spielten in der regulären Spielzeit 1:1 unentschieden. In der Verlängerung schenkten sich beide Mannschaften nichts, und schließlich gelang der kroatischen Mannschaft im Elfmeterschießen ein 5:4-Sieg über die japanische Mannschaft, die damit in die Runde der letzten Acht einzog, während sich die japanische Mannschaft leider von der Weltmeisterschaft verabschieden musste.

In Anbetracht dieser Situation nahmen die Japaner nur geringfügige Änderungen in ihrem Kader vor: Kubo Kenyoung fiel verletzungsbedingt aus, und Maeda Daizo, Kamada Ochi und Don Yasutoshi spielten im zentralen Mittelfeld, während Tomoyasu Kenyo Itakura Hwang in der Viererkette ersetzte. Die kroatische Mannschaft wird weiterhin von den Routiniers Modi Li und Biletsi angeführt.

Beide Mannschaften spielten einen ähnlichen Spielstil und griffen das Tor mit Gruppenvorstößen an. In der 9. Minute suchte Billettsi nach einer Chance, konnte daraus aber kein Kapital schlagen, während Japan den Ball besser kontrollierte und den Gegner zunehmend unter Druck setzte. In der 43. Minute ging Japan nach einem Eckstoß mit 1:0 in Führung, als Maya Yoshida den Ball in die Mitte des Spielfelds zurücklegte und Daizan Maeda zum Schuss kam.

Die kroatische Mannschaft fand ein Mittel, um die Japaner in Schach zu halten, und zwar die Taktik der hohen Bälle. In der 55. Minute wurde ein Freistoß von Lovun in den Strafraum geschlagen und Bileksi köpfte unbedrängt zum 1:1 ein.

Morihoichi nahm daraufhin taktische Anpassungen vor, indem er Takuma Asano und Kaoru Mitaniello einwechselte, doch die kroatische Mannschaft verlangsamte das Tempo und das Spiel wurde zu einer Pattsituation. In der 87. Minute wurde Takumi Minamino eingewechselt, konnte das Spiel aber nicht mehr drehen. Am Ende trennten sich die beiden Mannschaften nach der regulären Spielzeit unentschieden und mussten in die Verlängerung gehen.

In der ersten Hälfte der Verlängerung wechselte Kroatien Luv Lumaca und Nikola Warsi ein. Kaoru Mitabiello nahm den Ball an und schoss, doch der Winkel war zu zentral und wurde vom gegnerischen Torhüter Livar Govi pariert. In der zweiten Hälfte der Verlängerung geriet die japanische Abwehr unter Druck, so dass sie den Ball bis zum Ende des Spiels in den Händen hielt und der Sieger durch Elfmeterschießen ermittelt werden musste.

Ergebnis des Elfmeterschießens (Japan schießt zuerst):

Japan

Takumi Minamino: nicht eingetragen

Sanlibel Kaoru: nicht eingetragen

Takuma Asano: Eintreten

Maya Yoshida: nicht eingetragen

Republik Kroatien (1991-)

Nicolahuasi: Eintreten

Posovia: eingeben

Margoliwacha: nicht eingetragen

Pascha-Kalender: eingeben

97Treffer Sammlung

Verwandt