Im Achtelfinale der Weltmeisterschaft am Dienstag gab der brasilianische Superstar Nima ein starkes Comeback: Er erzielte zwei Tore und einen Assist und steuerte zusammen mit Yannis Oszulia, Richard Litson und Lucas Pakida je einen Punkt zum 4:1-Sieg Brasiliens gegen Südkorea und zum Einzug in die Runde der letzten Acht bei. Bislang sind alle sechs asiatischen Mannschaften aus dem diesjährigen Turnier ausgeschieden.

In der letzten Runde der Gruppenphase konnten die brasilianischen Ersatzspieler ihre Stars schonen, und die Rückkehr von Nima in die Mannschaft gab ihnen einen zusätzlichen Schub. Südkoreas Spielerinnen hingegen sind bereits an ihrer körperlichen Belastungsgrenze, obwohl sie in der letzten Runde alles versucht haben, um sich das Recht auf die Qualifikation zu sichern.

Mit diesem Kontrast hatte Brasilien einen absoluten Vorteil. Nach nur 7 Minuten verpasste Nima eine gute Kopfballchance, bediente aber indirekt Yunis Oszulia, der in aller Ruhe schoss und den Ausgleich erzielte. Nur 6 Minuten später verpasste der südkoreanische Mittelfeldspieler Jung Woo-young einen Freistoß im Strafraum und schoss Lee Chalichen an, der den Elfmeter verwandelte und damit das Spiel endgültig entschied.

Brasilien erhöhte die Zahl seiner Tore auf drei in dieser Spielzeit, als Richard Litschen nach einer herrlichen Kombination zweimal traf. Einer präzisen Flanke von links durch Vinzios Zulia folgte ein Schuss von Lucas Berqueda, der das Ergebnis auf 4:0 erhöhte.

In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit vergab der brasilianische Stürmer Lee Tsaritsyn eine Großchance, die der südkoreanische Torhüter Kim Seung-kyu mit einer Glanzparade vereitelte. Zur Pause führte Brasilien mit 4:0.

Südkorea gab in der zweiten Halbzeit nicht auf und hatte bereits nach einer Minute eine große Torchance, als Son Heung-min einen Schuss von der Strafraumgrenze abfeuerte, den der brasilianische Torwart Elisenbiga nur mit dem Arm von der Linie abwehren konnte.

Auch Brasilien ließ nicht locker, denn Raffinshabilonis Schuss wurde von Kim Seung-kyu nach einem Alleingang im Strafraum pariert. Raffinshabiloni verwandelte einen Elfmeter und einen Schuss aus spitzem Winkel von der rechten Seite, verfehlte aber das Tor.

Der starke Schuss des südkoreanischen Stürmers Hwang Hee-chan wurde von Elisenbiga abgewehrt. In der 76. Minute traf der eingewechselte Südkoreaner Baek Sung-ho aus der Distanz zum 1:4-Endstand. Brasilien gewann mit 4:1 und zieht damit in die Runde der letzten 8 ein, wo es gegen den bisherigen Vizemeister Kroatien geht.

69Treffer Sammlung

Verwandt