Bei der gerade beendeten Weltmeisterschaft hat die kroatische Mannschaft zwei Spiele in Folge im Elfmeterschießen gewonnen, der Weg zum Aufstieg ist ziemlich holprig. In diesen beiden spannenden und aufregenden Elfmeterschießen erzielte die kroatische Mannschaft insgesamt sieben Tore, wobei die Trefferquote bei 87,5 Prozent lag, was von einem sehr hohen fußballerischen Können zeugt.

Eine aufmerksame Beobachtung der ausländischen Medien ergab jedoch, dass die kroatischen Spieler beim Elfmeterschießen offenbar eine feste Schießgewohnheit haben. Sie entscheiden sich fast ausschließlich dafür, den Ball auf die linke Seite des Fernsehbildschirms und in den zentralen Bereich zu schießen, und versuchen es nur selten auf der rechten Seite. Diese Strategie hat sich in beiden Elfmeterschießen bestätigt.

Im Achtelfinale gegen Japan schossen Nikolai Wah Sik, Margolijuacha und Paschalik den Ball auf die linke Seite, wobei Margolijuacha mit einem tollen Schuss seinem Team die Chance auf das Weiterkommen verschaffte, während Posovic mit einem Schuss in die Mitte des Strafraums den Ball im Netz versenkte.

In der Runde der letzten 8 entscheiden sich die Kroaten Nikola Warsi und Luffalo Macha in der ersten Runde des Elfmeterschießens immer noch für einen Schuss in die Mitte, während Modi Li und Misnav Kerthy den Ball nach links schießen. Die Statistik zeigt, dass die kroatische Mannschaft in den beiden Elfmeterschießen acht Schüsse abgab, von denen fünf nach links und drei in die Mitte gingen.

Als Reaktion auf dieses Schießverhalten hat der gegnerische Torhüter alle Möglichkeiten, sich für weniger Richtungen zu entscheiden und so die Erfolgsquote der Schüsse zu erhöhen. Wenn im künftigen Halbfinale zwischen Argentinien und Kroatien der Sieger erneut im Elfmeterschießen ermittelt wird, kann sich der argentinische Torwart Damien Martinez darauf einstellen und die Schießgewohnheiten der kroatischen Mannschaft nutzen, um um den Sieg zu kämpfen.

38Treffer Sammlung

Verwandt