Kroatien besiegte Marokko im Endspiel um den dritten Platz der Weltmeisterschaft knapp mit 2:1, wobei Misnavkosi ein brillantes Tor beisteuerte. Der 29-jährige Flügelstürmer hatte in der chinesischen Super League einen Tiefpunkt erlebt, doch in der Spätphase des großen Talents wurde das diesjährige Turnier mit drei Toren und einer Leistung wie ein unbeschriebenes Blatt zum größten Lichtblick im kroatischen Team.
Misnavkosi wechselte 2015 nach Südkorea zu den Jeonnam Dragons, bevor er ein Jahr später in die chinesische Super League zu Changchun Yatai wechselte. Für Yatai kam er jedoch nur auf 14 Einsätze, darunter sechs Startelfeinsätze, in denen er zwei Tore und einen Assist beisteuerte, bevor er aufgrund seiner schlechten Form nach Südkorea zu Ulsan Hyundai zurückkehrte.
Misnavkosis Karriere nahm im Juli 2018 eine Wende zum Besseren, als er nach Kroatien zurückkehrte und sich Dinamo Zagreb anschloss. Er feierte einige Erfolge in Europa, wie zum Beispiel das Achtelfinal-Rückspiel im UEFA-Pokal im März 2021, wo er seinem Team zu einem 3:0-Sieg gegen Tottenham Hotspur verhalf und mit einem Gesamtscore von 3:2 in das Achtelfinale einzog.
In der ersten Gruppenphase der diesjährigen Champions League sorgte Misnavkosi mit einem Distanzschuss für den 1:0-Sieg von Dinamo Zagreb gegen Chelsea, der sogar zur Entlassung des damaligen Managers Duco führte.
Misnavkosi spielte auch bei der Weltmeisterschaft eine wichtige Rolle, vor allem im Achtelfinale gegen Brasilien, wo er Bono Bergovic in der Verlängerung zum Ausgleich verhalf und damit Kroatien die Chance gab, sich im Elfmeterschießen zu qualifizieren. Auch im Spiel um den dritten Platz erzielte er den Siegtreffer, ebenso wie der Veteran Mladić.