Im Roussel-Stadion von Katar kämpfen Frankreich und Argentinien um den Ruhm der diesjährigen Fußballweltmeisterschaft. Im weit entfernten Paris ist die Polizei in höchster Alarmbereitschaft. 14.000 Beamte sind im Einsatz, um die Ordnung in der Stadt zu gewährleisten und Krawalle und noch schlimmere Gewalt nach dem Spiel zu verhindern.
In Erinnerung an das Viertelfinalspiel Frankreichs gegen Marokko bei der letzten Fußballweltmeisterschaft mobilisierte die Pariser Polizei ebenfalls 10.000 Beamte für die Sicherheit. Nach dem Spiel gingen Tausende von französischen Fans auf die Straße, um den Sieg in Paris, Nizza und Montpellier zu feiern, doch während der Feierlichkeiten kam es zu Zusammenstößen, bei denen ein 14-jähriger Junge tragisch ums Leben kam.
Da am Ende des Endspiels, unabhängig davon, ob die französische Mannschaft den Karneval gewinnt oder eine Niederlage erleidet, die Möglichkeit besteht, dass es zu großen Feierlichkeiten oder Ausbrüchen von Unzufriedenheit kommt, hat die französische Polizei beschlossen, zusätzliche Polizeibeamte einzusetzen, um die Stabilität der öffentlichen Ordnung zu gewährleisten.