[Prolog]

Beim Höhepunkt der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar lieferten sich das südamerikanische Spitzenteam Argentinien und der europäische Spitzenreiter Frankreich ein Duell auf Weltklasseniveau. Beide Teams haben die Gruppenphase mit fünf Siegen und einer Niederlage überstanden, wobei die einzigen Niederlagen in der Gruppenphase erfolgten. Bemerkenswert ist, dass Argentinien im ersten Spiel eine überraschende Niederlage gegen Saudi-Arabien einstecken musste, dann aber die nächsten beiden Spiele in Folge gewann und sich so für das Achtelfinale qualifizierte, während Frankreich mit zwei Siegen in Folge startete, bevor es im dritten Spiel gegen Tunesien verlor, weil es seine Aufstellung stark veränderte. In der K.-o.-Runde setzte sich Argentinien im Achtelfinale knapp im Elfmeterschießen gegen die Niederlande durch, während die beiden anderen Partien relativ leicht zu gewinnen waren. Frankreich konnte alle drei K.-o.-Rundenpartien innerhalb von 90 Minuten für sich entscheiden, wobei der härteste Kampf ebenfalls im Achtelfinale stattfand, wo man sich knapp gegen England durchsetzte, und auch die letzten beiden Achtelfinals und das Halbfinale waren leicht zu überstehen.

In der Liste der Weltmeister sind Argentinien und Frankreich jeweils zweimalige Gewinner, hinter Brasilien (fünfmal), Deutschland (viermal) und Italien (viermal). Argentinien hat fünfmal das Finale erreicht, 1978 und 1986, und zuletzt 2014 in Brasilien, wo es aber gegen Deutschland den Titel verpasste. Frankreich hingegen stand bereits dreimal im Finale und gewann zweimal, 1998 und 2018. In den historischen Begegnungen zwischen Argentinien und Frankreich hat Argentinien mit sechs Siegen, drei Unentschieden und drei Niederlagen einen leichten Vorteil. Das letzte Aufeinandertreffen der beiden Teams fand jedoch vor vier Jahren bei der FIFA-Weltmeisterschaft 2018 in Russland statt, als Frankreich Argentinien im Achtelfinale mit 4:3 besiegte, wobei Mbappe mit zwei Toren Frankreich zum Einzug ins Achtelfinale verhalf und die "Roosters" schließlich bis ins Finale vordrangen und den Titel gewannen.

[Argentinien]

Argentinien ging mit einer Bilanz von sechsunddreißig ungeschlagenen Länderspielen in die Weltmeisterschaft, musste aber im ersten Gruppenspiel eine unerwartete Niederlage gegen Saudi-Arabien hinnehmen, fand dann aber schnell zu seiner Form zurück und gewann zwei Spiele in Folge. Cheftrainer Scaloni ist ein großer Verdienst, denn er versteht es, die Formation je nach den Merkmalen des Gegners anzupassen. Vom 4-3-1-2 zum 5-3-2 und dann zum 4-4-2 - Scaloni bewies Flexibilität im taktischen Denken. Während des Spiels wagte Scaloni den Einsatz von Enzo Fernandes und Alvarez und bewies damit seine Philosophie, Talente ohne Einschränkungen einzusetzen. Darüber hinaus haben sich Scalonis taktische Anpassungen mehrfach ausgezahlt, so etwa gegen Australien, als er angesichts des massiven Drucks des Gegners entschlossen Risandro Martinez auswechselte, um die fünf Verteidiger auszuwechseln, und so den Sieg erfolgreich verteidigte, was Scalonis ausgezeichnete Beherrschung des Spielfelds zeigte.

"Der 35-jährige Messi ist der absolute Kern der argentinischen Nationalmannschaft, ganz gleich, wie sich die Taktik ändert. Der 35-jährige Messi hat bei dieser Weltmeisterschaft eine gute Leistung gezeigt, fünf Tore und Mbappe teilen sich den ersten Platz in der Torschützenliste, drei Assists und Bruno Fernández, Kane und Griezmann teilen sich den ersten Platz in der Assistliste, und er ist ein starker Anwärter auf den Ballon d'Or der Weltmeisterschaft. Der Grund, warum Messi so gut spielen konnte, ist, dass er ein starker Anwärter ist. Der Grund, warum Messi so gut spielen kann, ist neben seinen Fähigkeiten und seiner Mentalität, die immer noch auf dem Höhepunkt des Staates ist, der "de Bodyguard" De Paul. In Anbetracht des Alters von Messi muss er sich mehr auf die Offensivplanung konzentrieren, weshalb er die Aufgabe der Verteidigung mit seinen Teamkollegen teilen muss. De Paul, Enzo Fernandez, McAllister und Alvarez sind in gewissem Maße Messi in der Verteidigung der Mangel an Laufarbeit geteilt, "Ich laufe einen Schritt mehr, Messi kann mehr Energie in der Offensive Ende sein". Vor allem DePaul ersetzt Messi oft im hohen Pressing der gegnerischen Abwehrreihe, in der Verteidigung und vor der eigenen Abwehrreihe, um die Schlüsselstellen zu schützen. In der Offensive verfügt De Paul zwar nicht über ein so hohes Maß an Ballfertigkeit und Passspiel wie Enzo Fernández, aber er ist der wichtigste "Läufer ohne Ball". Messi hat bei dieser Weltmeisterschaft 18 wichtige Pässe gespielt, nach Griezmann (21) die zweitmeisten, eine Statistik, die den Beitrag von De Paul zur Schaffung von Räumen und zur Öffnung der Abwehr beweist.

25Treffer Sammlung

Verwandt