In einem WM-Finale, das als "Duell zwischen dem alten und dem neuen Weltmeister" bezeichnet wurde, wurde Argentiniens Lionel Messi in der ganzen Welt verehrt, als er sein Team mit einem Zwei-Tore-Vorsprung an die Spitze der Weltmeisterschaft führte. Und Frankreichs Kylian Mbabi erzielte im Finale einen Hattrick und stellte damit eine Reihe von WM-Torrekorden auf, obwohl er Frankreich nicht zum "Double" verhelfen konnte. Der "neue König", der gerade 24 Jahre alt geworden ist, erfreut sich immer größerer Beliebtheit und wird in Zukunft sicherlich zu einer WM-Legende werden.
Kylian Mbabi lieferte sich ein packendes Duell mit Lionel Messi und erzielte in der 79. Minute mit einem 12-Meter-Schuss den 1:2-Ausgleich. In den letzten beiden Minuten der Verlängerung hielt er erneut dem Druck stand und erzielte mit einem 12-Meter-Schuss den 3:3-Ausgleich. Er übertraf Lionel Messi (7 Tore) mit 8 Treffern und gewann nicht nur den diesjährigen Goldenen Schuh der Weltmeisterschaft, sondern wurde auch zum Gewinner des Silbernen Balls gekürt. Er gewann nicht nur den Goldenen Schuh, sondern wurde auch zum Gewinner des Silbernen Balls, machte sich einen Namen und erntete eine Fülle von persönlichen Ehrungen.
Kilian Mbabi, der am Dienstag seinen 24. Geburtstag feiert, hat vor vier Jahren den WM-Titel geholt. Im letzten WM-Finale schaltete er Kroatien aus und war damit der erste Spieler, der seit dem brasilianischen Stürmer Pelé vor 60 Jahren in zwei aufeinanderfolgenden WM-Endrunden traf. Mit 12 Toren in zwei Weltmeisterschaften ist er der jüngste Spieler, der jemals zweistellige Treffer bei einer Weltmeisterschaft erzielt hat.
Kylian Mbabi liegt bereits gemeinsam mit dem brasilianischen Ballon d'Or-Gewinner Pelé auf Platz 6 der ewigen WM-Torschützenliste und liegt nur 4 Tore hinter Deutschlands legendärem Gauloises. Angesichts der Stärke der französischen Nationalmannschaft und Kylian Mbabi ist zu erwarten, dass er auch bei den nächsten Weltmeisterschaften glänzen wird. In Abwesenheit von Messi und Crow wird Kylian Mbabi zweifellos im Mittelpunkt des Interesses stehen, und sein Traum vom Gewinn der Weltmeisterschaft hat immer noch unbegrenzte Möglichkeiten.
Weltcup-Torschützenkönige aller Zeiten
1) Gallus (Deutschland) 16 Tore
2. Ronaldo (Brasilien) 15 Tore
3. mena (Westdeutschland) 14 Tore
4 Fontaine (Frankreich) 13 Tore
4. mez (Argentinien) 13 Tore
6 Kilian Mbabi (Frankreich) 12 Tore
6. 12 Tore von Pelé (Brasilien)
8 Kossis (Ungarn) 11 Tore
8: Killenschwinn (Deutschland) 11 Tore