Heute Abend (19.) fand das spannende Finale der Fußballweltmeisterschaft 2022 in Katar statt, ein Kampf der Champions, der von den Fans anerkannt wurde. In einem leidenschaftlichen Spiel besiegte Argentinien, angeführt von Lionel Messi, Frankreich, wobei der Fußball-Superstar seine letzte WM-Kampagne perfekt abschloss und das Bedauern von Frankreichs kleinem Prinzen Romain zunichte machte. Das Spiel war zweifellos die meistgesehene Sendung des Abends auf dem gesamten Kanal.
Sowohl das Medieninteresse als auch die Verkaufszahlen von Sportlotterien zeigen, dass die diesjährige Fußballweltmeisterschaft in Taiwan nach wie vor hoch im Kurs steht. Es lohnt sich, die letzten beiden Weltmeisterschaften anhand der TV-Einschaltquoten zu vergleichen.
Im Jahr 2018 begann China TV erst ab dem Achtelfinale mit der Live-Übertragung, während bei der diesjährigen Kada-WM weitere Spiele hinzukamen und Airda die gesamte Veranstaltung weiterhin live übertrug. Obwohl die durchschnittliche Zuschauerzahl insgesamt nicht so gut war wie bei der vorherigen Ausgabe, habe ich analysiert, dass neben dem weniger idealen Timing einiger Spiele auch die jahrelange intensive Bearbeitung des IPTV-Marktes und der OTT-Plattformen durch Airda einen Einfluss hatte. Die Hauptzuschauer sind nach wie vor Männer über 30 Jahre, aber die diesjährige Zuschauerzahl ist um mehr als die Hälfte niedriger als im Vorjahr.
Von der höchsten Aufmerksamkeit auf die letzte Runde der Bewertungen, die Alfa-Meisterschaft, obwohl sehr intensiv, aber die Bewertungen Daten nicht mehr als die letzte FARK Krieg, aber immer noch das einzelne Spiel Bewertungen der meisten; aus dem Viertelfinale des Turniers entfernt, in diesem Jahr die Bewertungen der meisten Marokko gegen Portugal 2,45, ein Rückgang von der letzten Brasilien gegen Mexiko 5,45.
Nimmt man die durchschnittliche Anzahl der Zuschauer pro Spiel als Maßstab, so lag die durchschnittliche Anzahl der Zuschauer ohne Wiederholung bei dieser Weltmeisterschaft auf CCTV bei 486.000, verglichen mit durchschnittlich 1,45 Millionen im Vorjahr, wobei das Endspiel der Weltmeisterschaft bei beiden Ausgaben den Höhepunkt der Zuschauerzahlen darstellte. Der Unterschied bei den durchschnittlichen Sehminuten pro Spiel war nicht signifikant (1 Stunde 06 Minuten im Jahr 2018; 1 Stunde 07 Minuten im Jahr 2022), aber der Rückgang der Zahl der Zuschauer im drahtlosen (Kabel-)Fernsehen war ein Schlüsselfaktor für die Einschaltquoten.