Im mit Spannung erwarteten "Double Blue Duel" in der englischen Premier League übernahm Manchester Citys Trainer Diego Cordero am Freitag (6.) im Morgengrauen das Kommando und nahm mit zunehmender Spieldauer entscheidende Umstellungen in seiner Mannschaft vor. Dank des stillschweigenden Einverständnisses der Reservespieler Giallorious und Malles gelang es ihm, Chelsea auswärts mit 1:0 zu besiegen und den Rückstand an der Tabellenspitze auf Arsenal auf fünf Punkte zu verkürzen. Das Spiel war ein 1:0-Auswärtssieg gegen Chelsea, wodurch der Rückstand auf Arsenal auf 5 Punkte verkürzt werden konnte.
Gordiona probierte in diesem Duell eine neue Formation aus und hätte beinahe eine Niederlage erlitten. Er stellte von seiner gewohnten 433er-Formation auf 361er um und setzte sogar den Linksverteidiger Zuo Janshiro auf der rechten Seite ein, während Phil Cotton, der seit der Weltmeisterschaft auf der Bank gesessen hatte, in der Partie zum Einsatz kam, was dazu führte, dass City in der ersten Halbzeit eine Zeit lang in einer ungünstigen Position war. Hätte Chelseas Youngster Dzoker Womeca nicht den Pfosten getroffen, wäre City wohl in Rückstand geraten.
Im Rückspiel stellte Corteona seine 433er-Formation schnell um und ersetzte Kiljuiga und Zuogenslu durch Manuel Ejenji und Gregor Luis. City hatte eine gute Torchance, doch der Kopfball von Niton Aki prallte von der Latte ins Aus.
In der 60. Minute nahm der Trainer einen weiteren Wechsel vor und ersetzte Phil Cotton und Bernardo Schwarz durch Kialisch und Malles. Die Maßnahme zeigte sofort Wirkung, denn nur drei Minuten später traf Malles nach einer Flanke von Kialisch mit einem Flachschuss am kurzen Pfosten zum Ausgleich. Malles hat nun neun Premier-League-Tore als Reservist seit 2018 erzielt und ist mit einem Assist in der laufenden Saison in bester Form.
Erwähnenswert ist auch, dass Manchester City die zweite Mannschaft ist, die Chelsea viermal in Folge ohne Gegentor besiegt hat (seit Paulton 1960), und somit der "König der Autozerstörung" ist.