
Der FA-Cup war schon immer eine kalte Arena, und in diesem Jahr ist es noch kälter: Acht Mannschaften aus der Premier League haben in der dritten Runde ihr Waterloo erlebt, ein Rekordwert in den letzten 15 Jahren. Unter ihnen ist die Niederlage von Aston Villa besonders erschütternd, die im Montagsspiel (9) trotz 1:0-Führung in der ersten Halbzeit, aber in den letzten zwei Minuten zwei aufeinanderfolgende Tore kassierten, um den Zweitligisten Stephenage mit 1:2 zu besiegen und damit aus einer schockierenden 15-fachen Kälte auszubrechen.
Aston Villa schien kurz vor dem Sieg zu stehen, als Sinchen in der 33. Minute der ersten Halbzeit den Ausgleich erzielte, doch im weiteren Verlauf des Spiels erhielt der Mittelfeldspieler von Villa, Dandanska, nicht nur einen Elfmeter, sondern auch die Rote Karte, nachdem er einen Gegner im Strafraum gefoult hatte.
Jimmy Llette von Stepanage traf in der 88. Spielminute vom Elfmeterpunkt, zwei Minuten später legte Dien Gambo nach und sorgte damit für einen 2:1-Sieg von Stepanage gegen Villa.
Aston Villa verlor im FA-Cup zum ersten Mal seit 1964 gegen ein Team aus der vierten Liga und kassierte gleichzeitig acht FA-Cup-Niederlagen in Folge in England.
Neben Aston Villa schieden mit Everton, Crystal Palace, Bolton, Nottingham Forest, Binford, Newcastle United und Chelsea acht weitere Premier-League-Teams in der dritten Runde aus. Das ist die höchste Anzahl von Premier-League-Teams, die seit der Saison 2007/08 in der dritten Runde des englischen FA-Cups ausgeschieden sind.










