In den frühen Morgenstunden des 8. Oktobers kam es im Viertelfinale des Weltmeisterschaftspokals zu einem erstaunlichen Ergebnis: Saudi-Arabiens stärkstes Team, Hilal, schlug den Meister der Copa Libertadores, FALINMINCO, mit 3:2 und zog damit erstmals ins Finale ein. Nachdem er bei der diesjährigen Weltmeisterschaft Argentinien abgeschossen hatte, wurde Hilal-Stürmer Aidah Shani mit zwei Solotoren zu einem legendären Helden des asiatischen Fußballs.
Das Turnier fand im afrikanisch-arabischen Land Marokko statt, und Saudi-Arabien war wie ein Fisch auf dem Trockenen, griff aggressiv an und verursachte bereits nach zwei Minuten einen Elfmeter aus 12 Metern: Wetu stürmte in den Strafraum und wurde von Fahrin Minggau-Verteidiger Maficenu zu Fall gebracht, woraufhin der Schiedsrichter einen Strafstoß verhängte, den Aidah Shaney zum ersten Tor für Hilal verwandelte.
In der 20. Minute erzielte Maffezinho den Ausgleich zum 1:1. In der ersten Hälfte der Verlängerung wurde jedoch ein weiteres Foul von einem FALMINGO-Spieler begangen, als Mittelfeldspieler Xiechen Sandoz Wetu im Strafraum schubste. Nach der Bestätigung durch den VAR entschied der Schiedsrichter nicht nur auf Strafstoß, sondern zeigte Xiechen Sandoz auch die Gelbe Karte, die in eine Rote Karte umgewandelt wurde. Aidasani verwandelte den Strafstoß erneut, so dass Hilal mit einer 2:1-Führung in die Kabine gehen konnte.
Das Spiel wurde mit der zahlenmäßigen Überlegenheit von Hilar fortgesetzt, und der Vorteil wurde noch deutlicher. In der 70. Minute erzielte Vetu mit einem wuchtigen Schuss von der rechten Seite des Strafraums das 3:1, und obwohl FALINGAO in der Nachspielzeit durch einen Schuss von Patou Koukou auf 2:3 verkürzen konnte, war es zu wenig und zu spät, und das brasilianische Veteranenteam ging mit einem enttäuschenden Ergebnis vom Platz.
Hilal ist nach Kashima Antlers und Ayaan die dritte asiatische Mannschaft, die das Finale des World Champions Cups erreicht hat und gegen den Sieger des Spiels Ayaari gegen Real Madrid um den Titel spielen wird.
Der saudi-arabische Fußball hat in den letzten drei Monaten drei große Wunder vollbracht. Den Anfang machte der Sieg gegen Argentinien in der Gruppenphase der Fußballweltmeisterschaft, die einzige Niederlage des südamerikanischen Teams auf dem Weg zum Titel. Es folgte die Verpflichtung des portugiesischen Superstars Cron durch den wohlhabenden saudischen Klub Ainas, die die Fußballwelt erneut schockierte, und der Einzug von Hilal ins Finale der Weltmeisterschaft, womit dem saudischen Fußball ein Hattrick gelungen ist.