Bildnachweis: Sports Vision
Es war ein temporeiches Spiel, in dem beide Mannschaften alles gaben, aber Arsenal konnte sich dem starken Druck von City nicht entziehen und verlor am Ende mit nur einem Tor.
(Startaufstellung für beide Mannschaften)
Arsenal nahm nur wenige Änderungen an seiner Aufstellung vor und brachte lediglich Kenyo Tomiyasu für Ben White und Jorginho anstelle von Thomas Partey, während Manchester City eine einzigartige Formation aufstellte, bei der B.Silva als linker Außenverteidiger agierte und sich häufig über die linke Seite bewegte, während City sich im Zentrum aufhäufte, wo sich DeBruyne, Gündo?an, Grealish und Mahrez aufstellten, DeBruyne, Gündo?an, Grealish, Mahrez, Rodri und viele andere versammelten sich hier, während sich B.Silva schließlich in der linken Mitte in den Angriff einschaltete, da City das Mittelfeld vollständig dominierte.
Arsenal hatte offensichtlich nicht damit gerechnet, dass City eine so extreme Strategie verfolgen würde, denn das Mittelfeld wurde sofort dicht gemacht. City nutzte die Beweglichkeit von B. Silva, um die linke Abwehrseite zu verstärken und die Verbindung zwischen Saka und Ødegaard abzuschneiden. Ake brach immer wieder nach vorne durch, um Arsenals rechte Angriffsseite zu zerstören und komplett abzuschneiden, und es war schwierig für Saka, den Ball vor dem Feld zu berühren.
Arsenal konnte nur selten mit einem Schnellschuss von der Peripherie aus nach vorne stoßen, was aber keine große Gefahr für City darstellte. City verließ sich auf Haalands starken Einfluss, um Arsenals Abwehr immer wieder unter Druck zu setzen. Haaland spielte aggressiv, zog zur Seite, um den Ball zu erhalten und stürmte in der Anfangsphase nach vorne und übte so enormen Druck auf den Gegner aus.
In der 23. Spielminute gab es einen Freistoß für City, der ursprünglich von Arsenals Rechtsverteidiger Kenyo Tomiyasu getreten wurde, der den Ball aber nicht kontrollieren konnte, so dass DeBruyne mit einem Kopfball von der 18-Meter-Linie nachlegte.
In der 38. Minute nahm Xhaka den Ball in der Mitte des Spielfelds an und spielte ihn nach vorne. Nketah erhielt den Ball im Strafraum und gab einen Schuss ab, der von Ake auf der Torlinie pariert wurde, doch der Schiedsrichter entschied, dass Torhüter Ederson den Ball nicht berührt hatte und Nketiah zu Fall gebracht hatte, und gab einen Elfmeter, den Saka souverän verwandelte.
In der zweiten Halbzeit übernahm City die Kontrolle über das Spiel und störte nicht nur ständig den Ballbesitz von Arsenal im Mittelfeld, sondern übte auch hohen Druck nach vorne aus und zwang die Arsenal-Verteidiger, den Ball früh abzuspielen, wodurch das Mittelfeld schnell durcheinander gebracht wurde und Arsenal während der gesamten zweiten Halbzeit diesem Druck ausgesetzt war.
Haaland wäre in der 56. Minute beinahe zu einem Elfmeter gekommen, als er Gabriel zu einem Foul zwang, doch der Treffer wurde nicht gegeben, da er zunächst im Abseits stand.
City griff weiterhin über die rechte Seite an, Xhaka verteidigte nicht effektiv zusammen mit Zinchenko gegen Citys Angreifer, Jorginhos Wurf war nicht so weit wie der von Thomas Partey, und Ødegaard auf der anderen Seite des Spielfelds blieb versteckt, während Arsenals drei Innenverteidiger unter Citys Manndeckung zusammenbrachen.
In der 72. Minute, wieder auf der rechten Seite des Feldes, nahm B.Silva den Ball und passte plötzlich direkt zu Zinchenko, der den Ball zurückzog, Haaland war nicht im Abseits und nahm den Ball und stürmte in den Strafraum, er passte den Ball quer in die Mitte zu Gündo?an, der dann quer auf die linke Seite des rauschenden bis zu den Grealish, und schoss in die lange Ecke des 16-Yard-Box.
Der Ball wurde von Kenyo Tomiyasu vor den Strafraum zurückgespielt und hätte von Ødegaard zurückgespielt werden müssen.
Arsenal wechselte daraufhin Trossard ein und versuchte, den Angriff zu verstärken, aber City machte weiter Druck und drängte den Ball aus der Arsenal-Hintermannschaft heraus, und Arsenals derzeitiges Mittelfeld schien das Problem nicht lösen zu können. In der 82. Minute spielte Gündo?an einen Pass direkt zu DeBruyne, der den Ball in den Strafraum brachte und Haaland mit einem Schuss aus 8 Metern zum 3:1 abschloss.
Auch das zweite und dritte Tor resultierten daraus, dass Zinchenko mit den Füßen wackelte, und City nutzte seine Schwäche hinter dem Ball aus, um kontinuierlich Druck auszuüben und das Spiel vorzeitig zu beenden.
Pep Guardiola setzte in diesem Spiel nicht auf Ballbesitz, sondern auf Pressing. Er nutzte die zahlenmäßige Dichte im Mittelfeld, um DeBruyne nach vorne zu drängen und B. Silva nach hinten zu ziehen, wodurch er die drei Innenverteidiger von Arsenal komplett zerstörte und es für Arsenal fast unmöglich machte, den Ball nach vorne zu bekommen, was eine sehr erfolgreiche Taktik war. Arsenal ist nun mit 51 Punkten und einem Spiel weniger punktgleich mit Man City, und der Abstand zwischen den beiden Teams ist sehr gering.