Am frühen Dienstagmorgen (28.) war Paris Schauplatz eines großen Fußballereignisses - der Verleihung der FIFA-Best-of-the-Year-Preise. Bei der Veranstaltung setzte sich Lionel Messi, der als "König der Bälle" bekannt ist, unangefochten gegen Kylian Mbappe und Benzema durch und gewann den Titel "Weltfußballer des Jahres" (bester Spieler bei den Männern). Es ist das siebte Mal in seiner Karriere, dass Messi diese Auszeichnung erhält, womit er wieder einmal einen beispiellosen Rekord aufstellt. Es ist erwähnenswert, dass die argentinische Nationalmannschaft zum ersten Mal in der Geschichte auch die Auszeichnungen für den besten Trainer und den besten Torhüter erhielt.

In diesem Jahr hat die FIFA (Internationaler Fußballverband) die Preisverleihung grundlegend geändert, indem sie den Bewertungszyklus der Auszeichnungen von vierteljährlich auf jährlich umgestellt hat. Infolgedessen stach Messi, der zuvor nicht in den Top 30 des Ballon d'Or zu finden war, durch seine herausragenden Leistungen bei der Weltmeisterschaft in Katar Ende des Jahres hervor. Mit 52 Punkten setzte sich Messi gegen Mbappe (44) und Benzema (34) durch und wurde in einer Viererwahl von Fans, Journalisten, Nationalmannschaftsführern und Kapitänen zum Weltfußballer des Jahres gewählt. Alle drei wurden auch in das beste 11-Mann-Team gewählt.

Messi, der 35 Jahre alt ist, hat sich im Dezember letzten Jahres seinen Traum vom Gewinn der Weltmeisterschaft erfüllt, als er zum fünften Mal daran teilnahm. Jetzt wurde er nach vier Jahren wieder zum Weltfußballer des Jahres gekürt. Auf dem Podium zeigte sich Messi überwältigt von seinen Emotionen: "Es war ein verrücktes Jahr, ich habe so viele Jahre lang gekämpft, um endlich meinen Traum vom Gewinn der Weltmeisterschaft zu verwirklichen. Das ist der Traum aller Fußballer, aber nur wenigen gelingt es, ihn zu verwirklichen. Ich bin Gott sehr dankbar, dass ich einer dieser wenigen sein darf."

Nach einer Reihe von Reformen hat Messi die Auszeichnung in den sechs Jahren seit ihrer erstmaligen Verleihung im Jahr 2009, als sie mit dem Ballon d'Or zusammengelegt wurde, viermal gewonnen. 2016 wurde die Auszeichnung in ein Format mit dem Titel "Bester des Jahres" umgewandelt, und 2019 wurde Messi zum siebten Mal zum Weltfußballer des Jahres gekrönt und verdrängte damit den Portugiesen Carlo (fünfmal), der der erfolgreichste Spieler der Welt ist. Messi wurde zum siebten Mal zum Weltfußballer des Jahres gekürt und ließ damit den portugiesischen Star Cairo (fünfmal) hinter sich.

Neben Lionel Messi war auch die argentinische Nationalmannschaft ein großer Gewinner bei der Preisverleihung. Trainer Carlos Scarloni gewann die Auszeichnung "Bester Trainer" vor Carlo Ancelotti von Real Madrid. Torhüter Damián Martínez gewann den Preis als "Bester Torhüter" vor Thiago Silva von Real Madrid. Es ist das erste Mal in der Geschichte, dass ein Spieler aus demselben Land die drei Auszeichnungen für den besten Spieler, den besten Torhüter und den besten Trainer gewonnen hat - eine großartige Leistung.

FIFA Awards 2022 Gewinner der einzelnen Auszeichnungen:

Bester Spieler (Männer): Lionel Messi

Bester Spieler (Frauen): Pelé

Trainer des Jahres (Männer): Scaloni

Trainer des Jahres (Frauen): Wegman

Bester Torhüter (Männer): Damian Martinez

Beste Torhüterin (Frauen): Ibi

Pushcart-Preis: Ollrich

Fairplay-Auszeichnung: Luzushuveli

70Treffer Sammlung

Verwandt