Das FIFA-Männerturnier 2022 muss noch stattfinden, aber die Planungen für 2030, dem Jahr des hundertjährigen Bestehens des Turniers, sind bereits im Gange. Eine Reihe von Ländern hat ihr Interesse an der Ausrichtung des Turniers 2030 bekundet, und der Prüfungsprozess der FIFA wird sich über zwei Jahre erstrecken, bevor 2024, sechs Jahre vor dem Turnier, eine endgültige Entscheidung getroffen wird.424 Sport wird berichten

Die Weltmeisterschaft wird ab 2026 zu einem Turnier mit 48 Mannschaften erweitert, und es könnte eine Reihe von Nationalmannschaften erforderlich sein, um ein Turnier dieser Größe zu organisieren. In der Geschichte der Fußballweltmeisterschaft der Männer gab es bisher nur zwei gemeinsame Bewerbungen, aber ein multinationaler Vorschlag für 2030 ist bereits in Arbeit.

Die erste Fußballweltmeisterschaft der Männer wurde 1930 ausgetragen und fand seitdem alle vier Jahre statt, mit Ausnahme der Jahre 1942 und 1946, die durch den Zweiten Weltkrieg bedingt waren. 2030 wird das Turnier das 24. sein, sofern es dem Weltverband FIFA nicht gelingt, es in einen Zweijahresrhythmus umzuwandeln.

Welche Länder bewerben sich um die Ausrichtung der Fußballweltmeisterschaft 2030? Nach Angaben der FIFA haben alle Konföderationen die Möglichkeit, die Weltmeisterschaft auszurichten, mit Ausnahme der beiden vorherigen Gastgeber. Da Asien () die WM 2022 und Nordamerika (, und) die WM 2026 ausrichten wird, haben Afrika, Europa und Südamerika die Möglichkeit, die WM 2030 auszurichten. Die Region Ozeanien verfügt nicht über die Infrastruktur für eine Weltmeisterschaft mit 48 Mannschaften, insbesondere nach dem Beitritt zur Asiatischen Konföderation. Eine Bewerbung für die Ausrichtung im Jahr 2030 muss dem Bericht zufolge vor dem FIFA-Kongress am 31. März 2022 eingereicht werden.

Kontinent

war in den letzten Jahren mehrfach als potenzieller Bewerber für 2030 im Gespräch und hofft, nach fünf Niederlagen endlich in den Wettbewerb einsteigen zu können. Es gab Spekulationen, dass Ägypten, Algerien oder andere afrikanische Länder, wie z. B. andere, an der endgültigen Bewerbung beteiligt sein könnten. Einmal wurde angedeutet, dass sich Marokko an einer iberischen Bewerbung beteiligen könnte, obwohl eine solche Partnerschaft Berichten zufolge gescheitert war.

Europäisch

Die gemeinsame Bewerbung von Spanien und Portugal scheint in Europa an Fahrt zu gewinnen. Es gibt eine weitere potenzielle gemeinsame Bewerbung, an der Bulgarien, Nizza und Griechenland beteiligt sind. Diese Länder haben zwar ihr Interesse an einer Zusammenarbeit bekundet, aber es ist nicht klar, ob sie sich durchsetzen und mit Spanien und Portugal konkurrieren werden. Dies sind die einzigen Optionen, die Europa zur Verfügung stehen, nachdem Großbritannien und die Republik Irland ihre Bewerbungen zurückgezogen haben und sich stattdessen auf die Austragung der Europameisterschaft 2028 konzentrieren, weil sie bessere Chancen haben, sich die Rechte an der Europameisterschaft zu sichern.

Südamerika

Aus Südamerika bewarben sich vier Länder, darunter , , und Paraguay. Drei der vier Länder hatten bereits zuvor die Fußballweltmeisterschaft ausgerichtet, aber die Bewerbung des Südkegels hatte eine faszinierende Geschichte zu erzählen: die Rückkehr der Fußballweltmeisterschaft nach Uruguay zum 100-jährigen Jubiläum des ersten Turniers, das 1930 dort stattfand.

96Treffer Sammlung

Verwandt