Im Achtelfinal-Rückspiel der UEFA Europa League trifft der portugiesische Superligist Penfiga zu Hause auf die belgische Mannschaft aus Brügge, die im Hinspiel mit 2:0 in Führung gegangen war. In Anbetracht der Stärke von Penfigas Heimspielstätte, wo viele Spitzenmannschaften schwere Niederlagen einstecken mussten, und der Tatsache, dass Brügge sich derzeit in einem Tief befindet, wird Penfiga mutig angreifen und versuchen, einen Sieg mit 2,5 Toren zu erreichen! (Höhepunkte live auf Now 644 um 4 Uhr am Mittwoch)
Penfiga war ein starker Anwärter auf die letzten 8 der UEFA Europa League, und es gibt keinen Zweifel an ihrer Stärke und Erfahrung. Besonders beeindruckend ist die Heimbilanz von Penfiga: 4 Siege und 1 Unentschieden in den letzten 5 Heimspielen in der UEFA Europa League, darunter ein Unentschieden gegen Paris Saint-Germain und ein 4:3-Comeback gegen Juventus Turin, machen sie zu Hause zu einer beeindruckenden Offensivkraft. In den letzten 7 Heimspielen in der UEFA Europa League fielen in 5 davon 3 oder mehr Tore. Torjäger Giancarlo Ramos ist in Topform und dürfte seine persönliche Torausbeute weiter ausbauen.
Brügge ist stark im Angriff und schwach in der Verteidigung
Brügge beeindruckte in der diesjährigen Gruppenphase der UEFA Europa League, doch seit dem Wechsel des berühmten englischen Trainers Berger Ende letzten Jahres sind die Leistungen der Mannschaft enttäuschend. Im Hinspiel zu Hause gegen Benfica kassierte man zwei Gegentreffer. Brügge wird in diesem Spiel auf eine offensive Strategie setzen müssen, was jedoch die Schwächen in der Defensive noch deutlicher zutage treten lassen wird. Brügge hat im letzten Spiel gegen Ostende 3 Tore geschossen. Wenn sie also zu sehr auf Angriff setzen, werden sie die Konsequenzen tragen müssen, und das Ergebnis ist sehr wahrscheinlich zu niedrig.