Die schottische Mittelfeldsensation McTominagh, Foto: Reuters.
Spaniens ehemalige "unbesiegbare Flotte" traf im Achtelfinale der Weltmeisterschaft in Katar auf Marokko und verlor 0:2 im Elfmeterschießen. In der zweiten Runde der Qualifikation zur UEFA Europa League erlebte dieses europäische Kraftpaket jedoch erneut sein Waterloo. Gegen den Ersatz-Mittelfeldspieler McTominay (Scott McTominay) aus der englischen Premier League von Manchester United musste sich Spanien mit 0:2 geschlagen geben, was die erste Niederlage Spaniens gegen Schottland seit 39 Jahren ist.
Spanien wurde in der Gruppe A des Qualifikationsturniers zur UEFA Europa League zusammen mit Schottland, Georgien, Norwegen und Zypern gelost. Obwohl die Spanier in der Qualifikation seit 19 Spielen ungeschlagen sind, kassierten sie bereits in der siebten Minute den ersten Gegentreffer gegen Schottland, das keine nennenswerte internationale Bilanz aufweist. Mike Tomina, der Mittelfeldspieler von United, traf einmal in der ersten und einmal in der zweiten Halbzeit und erzielte damit zwei Treffer in Folge, wobei er seine beeindruckende Offensivkraft unter Beweis stellte.
Spanien hatte während des gesamten Spiels 75 Prozent Ballbesitz, konnte Schottland aber nie überwinden und verlor schließlich 0:2. Für Spanien war es die erste Niederlage gegen Schottland seit 1984 und für Schottland die beste internationale Leistung seit dem Sieg gegen Frankreich im Jahr 2007.
Bei der letztjährigen Weltmeisterschaft lieferte sich Spanien im Achtelfinale einen erbitterten Kampf mit Marokko, bei dem alle drei Mannschaften im Elfmeterschießen scheiterten, und schied schließlich mit 0:3 aus. Und in diesem Jahr mussten sie in der zweiten Runde der UEFA-Qualifikationsrunde eine weitere Niederlage hinnehmen.
Spanien hatte in dieser Saison zwar einen hohen Ballbesitz, aber es fehlte an effektiven Angriffsmöglichkeiten und hatte im gesamten Spiel nur acht Torschüsse, einen weniger als Schottland.