Bildnachweis: Sports Vision
In der hart umkämpften Begegnung hält sich die Heimmannschaft Manchester City an die 3241-Formation, die Abwehrreihe mit Akanji, Ruben Dias, Ake, hinten Stones, Rodri sitzen, im Mittelfeld DeBruyne, Gündogan, Grealish, B.Silva umrunden, Stürmer Haaland treffen. Gegner Bayern hingegen spielt in einer 4231er-Formation, in der die Verteidiger Upamecano, DeLigt, Davies und Pavard die Abwehr stabilisieren, die Außenverteidiger Goretzka und Kimmich frei aufspielen, die Mittelfeldspieler Musiala, Coman und Sane in Ruhe zusammenarbeiten und Stürmer Gnabry auf allen Positionen einsetzbar ist.
(Liste der Startaufstellungen)
Zu Beginn des Spiels versuchten die Bayern, City mit ihrer Formation zu unterdrücken, doch City stellte sich schnell darauf ein und ließ den Ball nach und nach in die eigene Hälfte fallen. B.Silva auf der rechten Seite des Spielfelds lieferte sich einen harten Zweikampf mit Bayerns Davies, der den starken Angriffspunkt des Gegners auf der linken Seite des Spielfelds geschickt kontrollierte.
Bayern hatte einige gefährliche Angriffe, die aber alle von Ruben Dias abgewehrt wurden. City nutzte die Gelegenheit zum Konter und erzielte nach 26 Minuten den Ausgleich, als Rodri den Ball nach vorne drückte, Musiala geschickt entwischte und aus 24 Metern einschoss.
In der zweiten Halbzeit wollten die Bayern kontern, aber die vier Mittelfeldspieler und zwei Außenverteidiger von Manchester City waren im Mittelfeld aktiv und zahlenmäßig klar im Vorteil, so dass sich die Bayern mit Kimmich und Goretzka in alle Richtungen gegenseitig unterstützen mussten und die Hüftposition etwas leer blieb. Citys rechter B.Silva im Zweikampf mit Davies setzte sich allmählich durch, so dass die Bayern müde wurden und die erste Halbzeit mit 1:0 beendeten.
In der zweiten Halbzeit leisteten sich die Bayern einen Fehlpass und hätten beinahe einen Gegentreffer kassiert, aber der Kopfball nach einem Eckstoß war eine Gefahr. Die Schwäche der beiden Bayern-Flügel, Davies, der von B. Silva gehalten wurde, und Rechtsaußen Coman, der Schwierigkeiten hatte, die Abwehr von Ake zu durchbrechen, waren der Schlüssel zu Bayerns schwachem Angriff.
Die Bayern waren durch den Vorwärtsdruck von City verwirrt, und Upamecano machte eine Reihe von Fehlern. In der 68. Minute ersetzte City DeBruyne durch Alvarez, um den Vorwärtsdruck zu verstärken, und die Wirkung war bemerkenswert.
In der 69. Minute eroberte der Bayern-Verteidiger den Ball, Grealish trieb den Ball nach vorne und passte zu Haaland, der den Ball auf die linke Seite des Strafraums flankte, wo B. Silva mit einem Kopfball das Tor zum 2:0 für die Bayern erzielte.
In der 75. Minute führte City einen Eckball aus, Stones kam auf die andere Seite und Haaland baute die Führung mit Leichtigkeit auf 3:0 aus.
In der 79. Minute ersetzte Bayern Gnabry durch Müller, um zu kontern, und Cancelo ersetzte Davies, um das Mittelfeldgetriebe zu verstärken. Bayern wurde jedoch weiterhin durch den Vorwärtsdruck von City unter Druck gesetzt, und es dauerte fast zehn Minuten, bis das Spiel mit 3:0 beendet war.
In diesem Spiel spielte die Formation von Manchester City gut, mit starker Kontrolle im Mittelfeld und begrenztem Angriff auf den Seiten, und Bayerns Flügelspieler und Außenverteidiger wurden unterdrückt. Bayerns Strategie des vollen Drucks ging nicht auf, und die Spieler von City standen weniger unter Druck, wenn sie den Ball hatten.
Das zweite und dritte Tor für City resultierte aus der wackligen Bayern-Abwehr, in der Upamecano unter dem Dauerdruck von City Fehler machte. Insgesamt spielten die Bayern schlecht, während City konstant spielte. Mit Stones, der nach vorne rückt, um das Mittelfeld zu verstärken, Ake, der sowohl in der Verteidigung als auch im Angriff spielt, und DeBruyne, der beide Flügel unterstützt, hat Guardiolas Taktik bemerkenswerte Ergebnisse erzielt, und City hat im Hinspiel des Champions-League-Achtelfinals einen großen Vorsprung errungen und steht mit einem Bein im Viertelfinale.