Kürzlich ernannte der FC Chelsea überraschend Lambert, der in seiner bisherigen Karriere als Manager keine gute Figur gemacht hat, zum Interimstrainer, eine Entscheidung, die zahlreiche Spekulationen und Diskussionen auslöste. Nach der 1:1-Niederlage gegen die Wolves im ersten Spiel stellte Kapitän Espagoda jedoch Lamberts Fähigkeit, den Verein zu führen, in Frage und machte deutlich, dass er sich am meisten darauf freut, dass sein spanischer Landsmann Anriki die Mannschaft in der nächsten Saison übernehmen wird.
Espigoda freut sich auf die Zusammenarbeit mit Anriki vor allem deshalb, weil er die taktische Passform kennt: "Anrikis taktische Führung hat mir während meiner Zeit in der spanischen Nationalmannschaft die besten Leistungen ermöglicht. Er hatte klare Anweisungen, und seine taktische Ausrichtung hat mir sehr gefallen. Trotz des enttäuschenden Abschneidens Spaniens bei der Weltmeisterschaft im Vorjahr waren wir unter Anrikis Führung ein starkes Team mit viel Raum für Verbesserungen. Wir müssen nur abwarten, ob er der neue Chelsea-Trainer wird.
Der 33-jährige Espagoda fällt seit dem Premier-League-Spiel gegen Southampton Mitte Februar mit einer Verletzung aus und wird voraussichtlich auch im UEFA-Pokal-Achtelfinal-Hinspiel gegen Real Madrid am Donnerstag (13.) nicht zur Verfügung stehen.