Das Hinspiel des Champions-League-Achtelfinales zwischen Real Madrid und dem FC Chelsea schien die Kluft zwischen den beiden Spitzenklubs auf dem Niveau des Wettbewerbs zu offenbaren. Obwohl Real Madrid nur 2:0 führte, war der tatsächliche Vorsprung viel größer.
Die Stärke von Real Madrid liegt in seinen offensiven und defensiven Qualitäten. Mit der Aktivität von Yunisios auf der linken Flanke und der Einwechslung von Lodi Gorgos auf der rechten Seite hat Chelsea seine Schnelligkeit in die Defensive gebracht. Auswärts erwarte ich, dass ihr Geschwindigkeitsvorteil zu einer tödlichen Gefahr bei Konterangriffen wird.
Die Gefahr, die von Galaxy ausgeht, beschränkt sich nicht auf die Flügel, denn das Mittelfeld wird von zwei Weltklassespielern in Modili und Chios kontrolliert. An der Stamford Bridge könnte Trainer Anzilotti Cao Yavani aufstellen, um die Dynamik im Mittelfeld zu erhöhen. Die Stärke des Mittelfelds meiner ehemaligen Gastgeber ist jedoch nicht zu unterschätzen.
Auf der anderen Seite ist der Kader des FC Chelsea zwar luxuriös, aber die häufigen Trainerwechsel und die Einführung zahlreicher Neuzugänge haben dazu geführt, dass die Mannschaft nicht zusammengewachsen ist. Trotz der Anwesenheit von Stars wie Thiago Schwarz, Ansel Fernandes, Nicolai Gendi und Angreifern wie Zulfiarius fehlt es dem Team an Verständnis, und die Gesamtleistung und Effizienz vor dem Tor entspricht nicht den Erwartungen.
Wird Real Madrid es also bereuen, dass sie ihre Führung im Hinspiel nicht ausbauen konnten? Hätte Chelsea zuerst den Ausgleich erzielt, wäre das Spiel vielleicht noch spannender geworden. Ich glaube aber, dass die Galaktischen die bessere Mannschaft sind und erwarte einen Auswärtssieg.