Die UEFA Europa League ist zurück] Inter Mailand lieferte sich in den frühen Morgenstunden des Donnerstags (20.) zu Hause einen erbitterten Kampf mit Inter Mailand und kam schließlich zu einem 3:3-Unentschieden, mit einem Gesamtscore von 5:3 in den beiden Runden, um auf spannende Weise ins Viertelfinale der UEFA Europa League einzuziehen. Durch den Sieg steht Inter nach 13 Jahren wieder im UEFA-Viertelfinale, und da ein Halbfinale gegen den Stadtrivalen AC Mailand ansteht, wird diese Neuauflage des klassischen "Milan Beatdown" von vor 20 Jahren zweifellos eine zusätzliche Motivation für die Spieler sein.
Im Hinspiel war Inter mit 2:0 in Führung gegangen, und so begann auch das Spiel: Nicolò Ballena eröffnete in der 14. Minute mit einem gezielten Schuss den Torreigen, während Benfica in der 38. Minute durch einen Treffer von Osnis ausglich. Minute durch Osnis ausglich. Das Spiel wurde mit je einem Tor von Nadalu Martinez und Zoya Quincoglia fortgesetzt, und es sah so aus, als ob das Spiel entschieden wäre, aber Inter musste sich mit einem 3:3-Unentschieden begnügen, da Benfica in der Schlussphase zwei Tore erzielte. Dennoch blieb es beim Gesamtergebnis von 5:3 und Inter kam weiter.
Das letzte Mal, dass Inter das UEFA-Viertelfinale erreichte, war 2010 in der "Triple"-Saison, und das letzte Mal, dass man gegen "Mailand im UEFA-Viertelfinale" spielte, war 2003, als der AC Mailand das Finale aufgrund von Auswärtstoren erreichte und im Elfmeterschießen gegen Juventus Turin mit einem 12-Meter-Sieg gewann. Der AC Mailand gewann das Finale im Elfmeterschießen mit einem 12-Meter-Sieg gegen Juventus Turin. Nach dem Spiel sagte Inter-Trainer Szymon Nyszewski: "Das Viertelfinale der UEFA Europa League ist ein Erfolg, von dem wir schon lange geträumt haben. Wir haben zu lange gewartet, und der Weg zum Finale war extrem schwierig, aber beide Mailänder Mannschaften haben sehr gut gespielt, und dieses Spiel wird uns dazu inspirieren, noch härter für den Sieg zu arbeiten."