Mit einem 3:0-Heimsieg gegen Westham in den frühen Morgenstunden des Donnerstags (4.) steuert Manchester City auf den Titel in der Premier League zu. Damit überholte das Team den FC Arsenal, der ein Spiel weniger ausgetragen hat, und steht mit einem Punkt Vorsprung wieder an der Tabellenspitze. Der Torjäger der Mannschaft, Enin Harland, steuerte einen weiteren Treffer bei, womit er in dieser Saison 35 Ligatore erzielte und damit den von Schuria und Gower gemeinsam gehaltenen Rekord als torgefährlichster Spieler in einer einzigen Saison in der Geschichte der Premier League brach.
City, das im Kampf um den Titel die Initiative ergriffen hatte, griff Westham, das ohne Dylan Rice antrat, an, doch ein wuchtiger Schuss von Killy Sze wurde pariert und ein Doppelpass von Lodi Kasjandi prallte vom Pfosten ab, so dass es zur Halbzeit 0:0 stand. In der zweiten Halbzeit nahm Citys Angriff an Fahrt auf: Niton Aki köpfte in der 50. Minute einen Elfmeter ins Tor, und Harland erhöhte in der 75. Minute mit einem weiteren Doppelschlag auf 2:0, bevor Phil Cotton mit einem cleveren Volleyschuss das 3:0 erzielte.
Der Star des Spiels war der norwegische Stürmer Haaland, der sein 35. Premier-League-Tor in dieser Saison erzielte. Obwohl noch 5 Runden zu spielen sind, hat Harland bereits den Rekord für die meisten Tore in einer einzigen Saison in der Geschichte der Premier League gebrochen. Die Tatsache, dass die bisherigen Rekordhalter, Schurrlea und Gower, ihre Rekorde nach 42 Spielen aufstellten, unterstreicht die Kostbarkeit von Harlands Rekord noch mehr.
Nach dem Spiel ließ Pep Guardiola, der Trainer von Manchester City, alle Trainer und Spieler vor dem Spielertunnel aufstellen, um zu sehen, wie der neue Torschützenkönig der Premier League, Harland, das Stadion verlässt. Guardiola sagte nach dem Spiel: "Harland ist ein unglaublicher, einzigartiger Mensch, er verdient es, dass wir uns alle aufstellen, um ihm Tribut zu zollen, denn er hat einen magischen Meilenstein geschaffen, vielleicht wird er in Zukunft seinen eigenen Rekord brechen."