Das Hinspiel im Viertelfinale der UEFA Europa League begann in den frühen Morgenstunden. Real Madrid, der frühere Meister, war Gastgeber des Spiels, und trotz einer brillanten Welle von Wenceslas Zulia, die die Zuschauer zum Jubeln brachte, ließ sich Chiyundi Buni von Manchester City nicht beirren und glich mit einem Fernschuss zum 1:1 aus.Die Zahlen von OPTA zeigen, dass die Gewinnquote von Real Madrid bei Heimspielen in der ersten Runde der K.o.-Runde der UEFA Europa League bei nur 10 % liegt, wobei sie neun Mal nicht gewonnen haben und nur zwei Mal weitergekommen sind, was bedeutet, dass sie mit einer Wahrscheinlichkeit von 80 % ausscheiden. ein Ausscheiden droht.
In der UEFA Europa League trafen die beiden Teams im Viertelfinale aufeinander, wobei Real Madrid ins Finale einzog und den Titel gewann. Auch in dieser Saison standen sich die beiden Teams im Viertelfinale gegenüber, und Real Madrid war das erste Team, das den Sack zu machte. Nach einer Flanke von Kamayunga von der linken Seite traf der 22-jährige brasilianische Sensationsspieler Ninos Ozulia mit einem Schuss von der Strafraumgrenze ins Tor. Der junge Mann hat in dieser Saison 51 Spiele für Real Madrid bestritten und dabei 23 Tore und 21 Vorlagen beigesteuert.
Als das Spiel fortgesetzt wurde, fand City allmählich seinen Rhythmus. In der 67. Minute war der Rückpass von Guendoujian präzise, und auch Chiyun Dibny traf mit einem Weltklasse-Schuss von außerhalb des Strafraums zum 1:1-Ausgleich.
Tatsächlich waren die beiden Mannschaften in diesem Spiel gleichwertig: Real Madrid hatte nur 44,3 % Ballbesitz, gab aber 13 Torschüsse ab, drei mehr als Manchester City. Manchester City hingegen hatte 10 Torschüsse, von denen 6 ins Schwarze trafen, was eine höhere Effizienz bedeutet. Dieses Unentschieden könnte für City günstiger sein.
In der Vergangenheit konnte Real Madrid in den Hinspielen der UEFA-K.-o.-Runde zu Hause nur selten gewinnen. Insgesamt gab es neun Niederlagen, von denen sieben verloren gingen, und nur zwei erreichten die Runde der letzten Acht in der Saison 1999/00 und das Achtelfinale in der Saison 2012/13. Beide Male gab es im Hinspiel ein Unentschieden gegen Manchester United und einen Auswärtssieg im Rückspiel. Ob Real Madrid dieses Mal gegen den Rivalen aus Manchester City sein Schicksal wenden kann, wird im Mittelpunkt stehen.
Es ist erwähnenswert, dass in der diesjährigen UEFA-K.-o.-Runde Auswärtstore nicht berücksichtigt werden, und obwohl Real Madrid in der ersten Runde von Manchester City überrannt wurde, hat man zumindest keine Niederlage erlitten, so dass die Situation recht optimistisch ist. Vielleicht können sie dieses Mal das Schicksal brechen und eine Wende herbeiführen.