Das Hinspiel im Viertelfinale der Champions League zwischen Real Madrid und Manchester City war ein ausgeglichenes Spiel, und ich habe das Gefühl, dass auch dieses Duell wieder ein Klassiker werden wird, und zwar ein unglaublich enges.
Manchester City als Gastgeber steht in dieser Saison unter enormem Druck, da sie den Europameistertitel zum ersten Mal gewinnen wollen. Doch Real Madrid ist nicht nur der Titelverteidiger, sondern auch die Mannschaft mit den meisten Titeln. Der Weg zur Verwirklichung ihres Traums ist für die Königsblauen also holprig.
Wie schon in der ersten Runde werden die Angriffe der beiden Mannschaften den Ausschlag für den Sieger geben. Obwohl Yunis Oszulia ein großartiges Tor erzielt hat, ist es Kiljuiga meiner Meinung nach gelungen, diesen Spieler in Schach zu halten. Kiljuiga ist ein hervorragender Verteidiger, aber City könnte im Rückspiel aggressiver spielen und Yunis Oszulia mehr Chancen geben.
Mit City auf der linken Seite habe ich beobachtet, wie Kialisch Daniel Kahuaji im Hinspiel zermürbt hat, und ich erwarte, dass Trainer Gordiona Kialisch auch im Rückspiel Daniel Kahuaji unter Druck setzen wird, wobei der Rechtsverteidiger von Real Madrid vor einer großen Herausforderung steht, wenn sein Gegner früh im Spiel eine gelbe Karte sieht.
Natürlich haben beide Mannschaften Weltklassespieler, die den Spielverlauf verändern können. Binschmar und Ainin Chalant brauchen nur eine Chance, um das entscheidende Tor zu erzielen, und die beiden Meister im Passspiel, Modi Li und Chiyun Dibni, werden immer wieder Chancen für ihre Mitspieler kreieren.
Tybalt Tulls und Aidachen Moras tragen auch auf der Torhüterposition eine schwere Last, da jeder Fehler tödlich sein kann. Nach der Analyse von Rationalität und Emotionen denke ich, dass die erfahrenen Galaxy die Blue Moon auswärts knapp schlagen werden, um ins Finale einzuziehen.