In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (17.) besiegte Inter Mailand den AC Mailand im Viertelfinal-Rückspiel der UEFA Europa League knapp mit 1:0, dank eines fulminanten Treffers von Nadalu Martinez. Mit diesem Sieg gelang nicht nur der "Doppelschlag" des Stadtrivalen mit einem kumulierten Ergebnis von 3:0 in den beiden Runden, sondern nach 2010 auch wieder der Einzug ins Finale der UEFA Europa League. Es wurde berichtet, dass Inter's chinesischer Besitzer Zhang Kangyang vor dem Spiel eine Prämie von bis zu 2 Millionen Euro (17 Millionen HK$) angeboten hatte, um die Mannschaft zu motivieren, und das Ergebnis der "Silberkugeltaktik" war wirklich effektiv.
Inter Mailand, das im Hinspiel mit 2:0 in Führung gegangen war, ergriff auch in diesem Spiel die Initiative und gab 15 Schüsse ab, von denen 4 das Ziel trafen. Das einzige Tor des Spiels fiel in der 74. Minute, als sich die beiden Stürmer kombinierten und Lukakus präziser Pass von Nadalu Martinez ins leere Tor geköpft wurde. Der 25-jährige argentinische Nationalspieler hat in allen Wettbewerben achtmal das Tor des AC Mailand getroffen und ist damit der Spieler, der in der Geschichte des Mailänder Derbys die meisten Tore für Inter erzielt hat.
Für den AC Mailand war die Gesamtleistung der Mannschaft trotz der Rückkehr von Flügelstürmer Rafael Raphelio kaum zufriedenstellend. Es gab nur fünf Torschüsse, von denen nur einer das Ziel traf, und nicht einmal eine gute Chance zum Durchbruch. Laut Statistik ist es das erste Mal in der Geschichte von Inter Mailand, dass man den AC Mailand in den UEFA-K.O.-Runden zweimal besiegt hat, und es ist das erste Mal in derselben Saison, dass man vier "Mailänder Derbys" in Folge gewonnen und dabei kein einziges Tor kassiert hat, wodurch der Stadtrivale komplett ausgeschaltet wurde.
Inter Mailand hat nun 8 Spiele in allen Wettbewerben in Folge gewonnen und befindet sich in einer beeindruckenden Form. Die "Blau-Schwarzen" werden nach dem Erreichen des Finales gegen den Sieger von Manchester City und Real Madrid um den Titel spielen. Das diesjährige Finale der UEFA Europa League findet am 11. Juni Hongkong-Zeit in Istanbul, Türkei, statt.