Vorsitzender Lu, der Chef des Fußballverbands, ist in taiwanesischen Fußballkreisen für seine oft wiederholten Pläne für die Weltmeisterschaft 2038 bekannt. Der selbsternannte "Engländer" hält diesen Plan jedoch für zu konservativ und möchte den Aufstieg des taiwanesischen Fußballs um 20 Jahre vorverlegen. Seit mehr als 20 Jahren stehen Ausländer vor der Tür des taiwanesischen Fußballverbandes (TFA), um über eine Zusammenarbeit zu sprechen. Die Rhetorik dieser Ausländer ist immer dieselbe, mit denselben Argumenten. Allerdings ist der Unsinn, den Peter Trembling bei seinem Besuch in Taiwan von sich gegeben hat, äußerst selten.
Ian McParland (links), Sven Goran Eriksson (Mitte), Peter Trembling (rechts)
Im Sommer und Herbst jenes Jahres übernahmen ein paar Leute Nottinghamshire und perfektionierten die Bedeutung von "making believe", indem sie gemeinsam einen klassischen Betrug in der Geschichte des englischen Fußballs planten.
Trotz ihrer langen Geschichte war die Mannschaft aus Nottinghamshire weit weniger erfolgreich als der Stadtrivale Nottingham Forest. Der Verein dümpelte lange Zeit in den unteren Ligen vor sich hin und stand 2009 am Rande des Bankrotts. Die Fans Foundation, eine Gruppe lokaler Fans, übernahm 60 Prozent der Anteile. Am Ende des Sommers erhielt das schwankende Schiff plötzlich großartige Neuigkeiten, als Munto, eine Holdinggesellschaft mit engen Verbindungen zur königlichen Familie Kadar, vor der Tür stand und ihr Interesse an der Übernahme des alten Teams bekundete und versprach, eine große Geldsumme einzubringen, um dem Team wieder auf die Beine zu helfen und innerhalb der nächsten fünf Jahre den Aufstieg in die dritte Liga anzustreben.
Heute gibt es eine Reihe von Mannschaften, die mit dem Geld der "Ölkönige" verbunden sind, deren Extravaganz nicht jedermanns Sache ist, aber im Jahr 2009 ist das Geld reicher Männer und ausländischer Royals gefragt. Der englische Klub Chelsea ist sehr erfolgreich, und Manchester City wird in großem Umfang von der königlichen Familie des Vereinigten Königreichs finanziert, eine Familie, deren enorme Investitionen zu einer Reihe von Titeln in der Premier League geführt haben... Nottinghamshire, hungrig nach Geld aus dem Nahen Osten, konnte einer solchen Versuchung natürlich nicht widerstehen. Eine große, von Fans finanzierte Stiftung erklärte sich schließlich bereit, die Mannschaft für 1 Pfund an Munto Holdings zu verkaufen.
Als die Munto Holdings die Rechte an der Leitung des Unternehmens erwarb, kündigte sie an, dass sie eine Reihe von "Stars" und "klangvollen Namen" zu sich einladen würde. Kurz darauf wurde der ehemalige englische Nationaltrainer Sven-Goran Eriksson bestätigt, eine Nachricht, die die Medien schockierte und die Fans begeisterte. Die viertklassige Mannschaft sollte von einem weltbekannten Trainer trainiert werden, der sein gesamtes Team aus der englischen Ära mitbrachte. Im Anschluss daran wurde der (inzwischen verstorbene) ehemalige englische Nationalmannschaftskapitän Sol Campbell für den Verein gewonnen und ihm ein Gehalt von 40 000 Pfund pro Woche angeboten! Wohlgemerkt, niemand in Englands vierter Liga verdiente 2009 so viel pro Jahr. In jenem Sommer wurde der Notts County Football Club (NCFC) im Transferfenster nicht weniger beachtet als ein Verein aus der Premier League.
Sven-Goran Eriksson glaubt fest an die Glaubwürdigkeit von Munto Holdings, während Sol Campbell skeptisch ist. Obwohl er vor drei Jahren im Champions-League-Finale stand, wurde er im Alter von 34 Jahren vom FC Portsmouth entlassen. Um ein hohes Gehalt zu bekommen, stimmte er einem Wechsel zu... Der Verein versprach, weitere berühmte Namen zu verpflichten, und holte den dänischen Sensationsstürmer Kasper Schemeichel, dessen Vater berühmt ist und der sein Debüt in der Premier League gab, bevor er 20 Jahre alt war. Manchester City entschied sich jedoch für Joe Hart und Kasper Schemeichel blieb nicht. Alexson lud den jungen, aber uninspirierten Torhüter ein, sich ihm anzuschließen, und der junge Mann sagte ohne zu zögern zu.
Obwohl man immer noch in der vierten Liga spielte, war der Aufstieg mit dem Geld und der Erfahrung einer starken Mannschaft nicht schwer zu erreichen, und die Premier League schien zum Greifen nah. Das dachten die meisten Fans des Notts County Football Club in diesem Sommer.
Der ganze Sommerbetrug begann mit Russell King, einem geborenen Hochstapler, der zwar ein Meister der Täuschung ist, dem es aber an Weitsicht fehlt. Er bereicherte sich unter falschem Namen und machte nur einmal schnelles Geld, bevor er weiterzog. Er verschaffte sich durch Täuschung eine Beteiligung an einer Investmentbank (London First), indem er vorgab, über königliche Gelder aus Bahrain zu verfügen, um Minen in Nordkorea zu erschließen. Nachdem er die Beteiligung erhalten hatte, stellte er falsche Barsicherheitszertifikate aus, mit denen er "verschiedene Investment-Holdinggesellschaften" mit komplexen und unverständlichen Strukturen eröffnete, darunter auch die Munto-Holdinggesellschaft.