Das Spitzenspiel der Serie A steht auf neutralem Boden in Rom an, und die Fiorentina und Inter Mailand werden sich ein Duell der Könige liefern. Die "Lila Lilien" scheinen taktisch etwas unterlegen zu sein, und die mittelmäßige Form von Torjäger Luca Zuwerty wirkt sich auf die Offensivkraft aus. Titelverteidiger Inter Mailand ist in Pokalwettbewerben erfahren und sollte daher im Finale vorsichtig sein, so dass eine Tordifferenz von 2,5 Toren die sicherere Variante sein dürfte. (Live auf HOY TV 77, Kabel 661 und 601 um 3 Uhr am Donnerstag)
Mit Blick auf den Pokal hat Ferrantina letzte Woche im Viertelfinal-Rückspiel der UEFA Europa League in einem 120-Minuten-Krimi Basauri ausgeschaltet und ist damit ins Finale eingezogen. Obwohl man in der Liga zuletzt ein 1:1-Unentschieden gegen Toledo erreichte und dabei auf Starspieler wie Nicolás González verzichten musste, ist die Bank der Ferrantiner nicht so stark besetzt wie die von Inter Mailand, und es könnte einige Zeit dauern, bis sie ihre Form wiedergefunden haben. Darüber hinaus, obwohl der Torschütze Luca Zuwit hat sich von der Verletzung zurückgekehrt, aber die Form ist immer noch in der Flaute, nur ein Tor so weit in diesem Monat, hat offensichtlich noch nicht die beste Form gefunden, sollte dieses Spiel nicht voreilig sein Aktion.
Inter Mailand, der frühere Meister der Liga, hat zwei Mal in Folge das Finale des Serienpokals erreicht und ist mit dem Sieg über den AC Mailand im Finale der UEFA Europa League in der vergangenen Woche sowie dem früheren Gewinn des Serien-Superpokals zweifellos Meister geworden. Obwohl Inter viele verletzte Spieler zu beklagen hat, verfügt das Team mit Nadal Martinez, Disco, Lukaku und Zua Kungoria über eine Reihe von Optionen im Sturm. Trainer Szymon Szczecki weiß jedoch, dass man im Pokal solide spielen muss. Er hat in den letzten sechs UEFA-K.-o.-Spielen nur ein Tor kassiert und in seinen vier Pflichtspielen in der Serie A in diesem Jahr nur zwei Tore oder weniger. Es wird erwartet, dass Inter auch in diesem Spiel auf Beständigkeit setzt, wobei eine Tordifferenz von weniger als 2,5 Toren wahrscheinlich die sicherere Variante ist.