In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (21.) war Lukaku wieder im Einsatz und erzielte zwei Tore für Belgien beim 3:0-Auswärtssieg gegen Estland in der Gruppe F der UEFA Europa League-Qualifikation. Der Stürmer von Inter Mailand war der Sündenbock für die Niederlage im Finale der UEFA Europa League, kehrte aber mit neuem Elan in die Nationalmannschaft zurück, nachdem er in den letzten beiden Spielen in Europa drei Tore erzielt hatte.
Auch bei der letzten Europameisterschaft zeigte Lukaku eine tolle Leistung und verhalf Belgien zu einem 1:1-Unentschieden gegen Österreich. Gegen einen schwächeren Gegner, Estland, stand er im Niemandsland und erzielte in der ersten Halbzeit zwei Treffer. Leider wechselte ihn Trainer Tedesco in der 69. Minute aus, und Lukaku verpasste einen Hattrick.
Gegen Ende des Spiels legte der 20-jährige Star Zuhanbakajo ein weiteres Tor für Belgien nach und machte Estland damit völlig fertig. Belgien liegt nun mit zwei Siegen und einem Unentschieden in drei Spielen auf dem zweiten Platz in der Gruppe.
Obwohl er in dieser Saison in 37 Spielen für Inter nur 14 Tore erzielt hat, hat Lukaku in seinen letzten vier Spielen für die belgische Nationalmannschaft sieben Tore erzielt und damit eine atemberaubend gute Form auf internationaler Ebene gezeigt. Da sein Leihvertrag bei Chelsea Ende des Monats ausläuft, wird Lukaku in der nächsten Saison zu den Blues zurückkehren. Außerdem hat ihm der saudi-arabische Klub Hilal einen Zweijahresvertrag über 50 Millionen Euro (ca. 420 Millionen HK$) angeboten, um ihn zu sich zu locken.