Das Jahr 2022 rückt immer näher, und wir werfen einen Blick zurück auf das vergangene Fußballjahr.
Der Höhepunkt des Jahres war zweifelsohne die Fußballweltmeisterschaft, die im Winter in Katar stattfand. Nach einem erbitterten Kampf zwischen den Großen und den Guten besiegte Argentinien, angeführt von der herausragenden Leistung von Lionel Messi, Frankreich im Elfmeterschießen und gewann den lange verlorenen Herkules-Pokal.
Die Leistung von Lionel Messi bei der Weltmeisterschaft war perfekt, denn Argentinien kam dank seiner Tore und Pässe immer wieder gut aus den Startlöchern. Selbst in der Gruppenphase, als die Mannschaft gegen Saudi-Arabien verlor, war es Messis Können, das die Mannschaft über Wasser hielt. Im Finale zeigten er und der Franzose Kylian Mbappe ihr Können und brachten das Spiel noch einmal auf den Höhepunkt. Messi hat schließlich die Weltmeisterschaft, die Copa América, die olympische Goldmedaille, die Champions League, den Ballon d'Or und viele andere Auszeichnungen gewonnen und ist damit zu einer Fußballlegende geworden wie kein anderer.
Pelé, der als "König der Bälle" bekannt war, starb am 29. Dezember in Sao Paulo im Alter von 82 Jahren, nachdem sich sein Zustand während der Weltmeisterschaft verschlechtert hatte. Der dreimalige Weltmeister wurde mit seinen unübertroffenen Fähigkeiten und seinem Torrekord zum Symbol der brasilianischen Nationalmannschaft.
Peles Tod ist ein großer Verlust für die Fußballwelt. Sein "goldener Haken" wurde zu einem Klassiker, er wurde von der FIFA im Jahr 2000 zum besten Spieler der Welt gewählt und er führte das Trikot mit der Nummer 10 in eine neue Ära des Fußballs ein.
Am Vorabend der diesjährigen Weltmeisterschaft äußerte der portugiesische Star Crowe in einem Interview seine Unzufriedenheit und kritisierte das interne Management von Manchester United und Trainer Ten Hagar. Dies löste bei United Unzufriedenheit aus, die schließlich dazu führte, dass Crow aus dem Verein verbannt und sein Vertrag mit United am 23. November aufgelöst wurde, was zu Crows Ausscheiden aus der Mannschaft führte.
Die Rückkehr von Crowe zu Manchester United verlief nicht reibungslos, und obwohl er einst seine Torjägerqualitäten unter Beweis stellte, wurde er durch die taktischen Maßnahmen des neuen Trainers Ten Hagar nach und nach auf die Ersatzbank verbannt. Da auch seine persönliche Form nachließ, entschied sich Crowe schließlich, United zu verlassen und sich Gerüchten zufolge dem saudi-arabischen Verein Al Nasr anzuschließen.
Unterdessen ist der Transfer von Harland zweifellos das größte Highlight auf dem Transfermarkt dieser Saison. Von Borussia Dortmund zu Manchester City gewechselt, hat er seine Torgefährlichkeit unter Beweis gestellt und ist mit seinen erst 22 Jahren ein unverzichtbarer Angreifer für die Mannschaft geworden.