Nachdem Tottenham Hotspur in dieser Saison Europa verpasst hat, ist ihr Top-Star Harry Carney zum Gegenstand eines großen Wettstreits zwischen großen Klubs geworden. Der deutsche Rekordmeister Bayern München hat Tottenham am Dienstag (27.) ein Angebot in Höhe von 60,2 Millionen Pfund (600 Millionen Hongkong-Dollar) unterbreitet und sich mit Carney vorläufig über die Einzelheiten seines persönlichen Vertrags geeinigt, wie mehrere seriöse Medien berichten. Tottenham lehnte das Angebot jedoch entschieden ab, da es der Meinung war, dass die Summe von 60 Millionen Pfund eine enorme Abwertung von Carneys Wert darstellte, und zog es vor, ihn im folgenden Jahr ablösefrei ziehen zu lassen.
Medien wie die deutsche "Bild"-Zeitung und "The Athletic" enthüllten außerdem, dass die Bayern Tottenham rasch ein Übernahmeangebot unterbreiteten, nachdem sie mit Carney eine mündliche Einigung über die persönlichen Bedingungen erzielt hatten. Das Angebot blieb jedoch weit hinter den von den Spurs erwarteten 100 Millionen Pfund (1 Milliarde HK$) zurück und wurde daher abgelehnt. Obwohl der Vereinsvorsitzende Levy immer noch die Hoffnung hegt, dass Carneys Vertrag verlängert wird, kann es im schlimmsten Fall passieren, dass Carney im nächsten Jahr als freier Mitarbeiter zu einem anderen Verein wechseln darf.