Die deutsche U21-Auswahl, die in der letzten U21-Europa-League ganz oben stand, steht in diesem Jahr vor einer noch nie dagewesenen Herausforderung. Mit nur einem Unentschieden und einer Niederlage in den ersten beiden Gruppenspielen droht ihnen das Ausscheiden. Erschwerend kommt hinzu, dass die Kernspieler der Mannschaft, Yusuf Mogogo und Schneeken, leider von extremen deutschen Fans rassistisch diskriminiert wurden, was sie nicht nur entmutigt hat, sondern auch Auswirkungen auf ihre Leistung im letzten Gruppenspiel gegen England U21 haben könnte.

In ihrem ersten Gruppenspiel gegen Israel U21 hatte die deutsche U21 die Chance zum Sieg, doch die Elfmeter von Youssef Mogogo und Sheshin Negenjan wurden beide vom gegnerischen Torwart pariert, so dass es am Ende 1:1-Unentschieden stand. Nach dem Spiel wurden die beiden Spieler von zahlreichen Fans in den sozialen Medien mit rassistischen Beleidigungen attackiert. Yusufamo Gogol zeigte sich darüber sehr verärgert: Ob wir gewinnen oder verlieren, wir sind alle Deutsche. Aber wenn wir verlieren, werden wir schwarz und werden sogar rassistisch beschimpft. Das ist ekelhaft und tut mir weh. Wir versuchen unser Bestes, um Elfmeter zu schießen, und selbst wenn wir sie nicht treffen, sollten wir respektiert werden. Wir sind alle menschliche Wesen und haben es nicht verdient, so behandelt zu werden. Dortmund, der Verein, dem Youssouf Mogogo gehört, gab ebenfalls eine Erklärung ab, in der er die beiden Spieler nachdrücklich unterstützt und sich gegen jegliche Form von Rassendiskriminierung ausspricht.

62Treffer Sammlung

Verwandt