Die Ambitionen der beiden Teams an der diesjährigen Frauen-Weltmeisterschaft sind unterschiedlich. Die Schweiz will in die K.o.-Runde einziehen, während die Philippinen davon träumen, bei ihrem ersten Einzug in die Finalwoche Spitzenleistungen zu zeigen.
Das Schweizer Team gehört zu den 20 besten der Welt und hat sich in den letzten Jahren stark verbessert. Das Team verfügt über eine Reihe starker Spielerinnen, darunter die Spielführerin von Arsenal Women, Wojty, die als Seele des Teams gilt und mit ihrer exzellenten Kontrolle im Mittelfeld der Mannschaft Leben einhaucht.
Das Hauptaugenmerk des Spiels wird auf der Offensive liegen, da die Tordifferenz über das Weiterkommen in der Gruppenphase entscheidet. Daher sollten wir das Spiel von Paris Saint-Germain's Bakemon, Barcelona's Zanu Goswami und Aston Villa's Levin im Auge behalten, denn es wird erwartet, dass die Schweizer einen großen Sieg einfahren werden, mit vielen Torchancen für diese drei Spieler.
Für die Philippinen ist der erstmalige Einzug in die Finalwoche der Frauen-Weltmeisterschaft eine seltene und wertvolle Erfahrung. Die Tatsache, dass sie es in einer druckfreien Spielumgebung in die Finalwoche geschafft haben, ist an sich schon eine bemerkenswerte Leistung.
Angesichts des großen Kräfteunterschieds zwischen den beiden Mannschaften ist zu erwarten, dass das philippinische Mittelfeld und die Hintermannschaft defensiv sehr eng stehen werden und jeder Spieler alles daran setzen wird, seinen Mitspielern Platz zu verschaffen und den Gegner unter Druck zu setzen.
Stürmerin Bowden hat eine hervorragende Torquote und ist zweifellos die beste Spielerin des Teams. Allerdings könnte sie vor dem Tor isoliert sein, da die philippinische Mannschaft lange Zeit passiv bleiben könnte.