Das Spiel zwischen Italien und Argentinien ist von großer Bedeutung. Da die beiden Mannschaften voraussichtlich punktgleich den zweiten Platz in der Gruppe belegen werden, wird der Sieger zweifellos die Initiative im Kampf um das Ticket für die K.-o.-Phase ergreifen.
Italien hat in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht und das Achtelfinale der Frauen-Weltmeisterschaft erreicht, und in diesem Jahr ist eine noch erfahrenere Mannschaft am Start. Kapitänin Guilherme ist mit ihrer Torgefährlichkeit der Star der Mannschaft, während Bonlensia eine der Spielerinnen ist, die mich beeindruckt haben. Sie spielen bei Juventus nebeneinander, und wenn sie in der Offensive zusammenarbeiten können, wird die Mannschaft in der Lage sein, ihre Leistung bei diesem Turnier auf ein höheres Niveau zu bringen.
In Anbetracht der Tatsache, dass Bonlancea wahrscheinlich nicht in der Startelf stehen wird, bin ich besonders gespannt darauf, was die erst 16-jährige Darraghany, die vor kurzem ihr Debüt für die Nationalmannschaft gegeben hat, leisten kann. Die Mittelfeldspielerin, die Anfang des Jahres nach Barcelona wechselte, hat sich sofort in den Mittelpunkt des Interesses gespielt und man erwartet, dass sie ein zukünftiger Star wird.
Argentinien belegte beim letztjährigen CONCACAF-Pokal der Frauen den dritten Platz und geht ungeschlagen und voller Selbstvertrauen in das Jahr 2023. Obwohl sie es dreimal ohne Sieg in die Finalwoche der Frauen-WM geschafft haben und als Verlierer dastehen, glaube ich, dass sie bei diesem Turnier die stärkste argentinische Mannschaft der Geschichte sein werden.
Jemena Lodikis war beim letzten CONCACAF-Cup die beste Torschützin des Turniers, daher bin ich sehr gespannt auf ihre Leistung bei dieser Frauen-WM - was kann sie wirklich leisten?